
„La marmellata di arance di Renato”. Dieses fabelhafte Rezept stammt von Renato Lizzi aus San Daniele. Viel Frucht,Weiterlesen
„La marmellata di arance di Renato”. Dieses fabelhafte Rezept stammt von Renato Lizzi aus San Daniele. Viel Frucht,Weiterlesen
Mandelmus eignet sich ideal als Brotaufstrich, als Grundlage von Saucen und Currys, und um Grünen Smoothies eine elegante Cremigkeit zu verleihen.
500 g ungeschälte Mandeln
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
Zu Herstellung verwende ich einen Hochleistungsmixer mit ca. 30.000 U/min z.B. von Vitamix.
Ob Bayern oder Köln – wir sind eingeschneit! Und Schnee ist nicht nur die Basis jeder Schneeballschlacht, sondern auch für dieses Kinderglück-Rezept aus Süditalien: Granita aus Schnee.
Zutaten:
Zubereitung „Schneeball-Granita“:
Das Rezept ist kinderleicht und dauert nur ca. 20 Sekunden. Nun in die Gläser geben – und draußen im Schnee genießen.
Warum Orangen „Alte Sorten“?Die Schalen der Orangen besonders dünn, darum wenig bitter – das Bittere steckt im Weißen der Schale. Genau deshalb sind sie aber nicht lange lagerbar und folglich aus dem Handel verschwunden. Doch der Geschmack – unvergleichlich …! Weiterlesen
Ins kalte Wasser springen. So wichtig, dass es eine Redewendung ist. Stärkt die Abwehrkräfte, fördert die Durchblutung, aktiviert Stoffwechsel und Lymphfluss und hilft Stress abbauen. Dazu natürlich – Wildkräuter, vor allem der Spitzwegerich ist eine Wohltat für Nasennebenhöhlen und Bronchien.
Ich verrate euch jetzt den Trick: Warme Füße müsst ihr haben – am besten kneippt man morgens nach dem Aufstehen.
WICHTIG: Trockenes Handtuch und warme Wollsocken mitnehmen damit die Füße schnell wieder warm werden. ACHTUNG: Nicht geeignet bei Gicht, rheumatischen Erkrankungen, kalten Füßen, Frostbeulen.
Kaum zu glauben, macht aber wirklich Spaß. Das Erstaunlichste ist, wenn sich zwischen all dem Eis und Schnee das Wasser fast warm anfühlt 🙂
Was passiert? Man könnte sagen, das Kneippen hat einen Reset des Immunsystems durchgeführt. Unser Immunsystem kann nahezu jede Krankheit besiegen. Selbst bei Krebs gibt es immer wieder Berichte von Spontanheilungen (seriöse Quelle: www.biokrebs.de). In Coronazeiten ist die Immunstärke von entscheidender Bedeutung. Über 80% der grippalen Infekte werden durch Viren ausgelöst, da helfen keine Medikamente. Im Infektfall kann sie nur dein eigenes Immunsystem besiegen. Das ist eigentlich bekannt, trotzdem kaufen die Menschen gern teure Medikamente. Sie haben dann das Gefühl, „alles getan“ zu haben. Dieses gute Gefühl ist zwar ganz sicher heilungsfördernd. Aber man kann sich natürlich auch auf andere Weise etwas Gutes tun … Kneippen … diese prickende Lust genießen, den Elementen ein Schnippchen geschlagen zu haben … Weiterlesen
Fichte, Kiefer oder auch Tanne – der Christbaum erweist sich auch in Coronazeiteen als besondere Gabe zum Thema “Bleib gesund”. Genießen Sie Ihren Weihnachtsbaum vor und nach den Feiertagen als nachhaltig-ganzheitliches Erlebnis mit allen Sinnen – sehen, riechen, fühlen, schmecken …
Nadelbäume enthalten eine Vielzahl heilkräftiger ätherischer Öle, Harze und Flavonoide, die in der dunklen Jahreszeit unsere Immunabwehr stärken sowie Erkältungen und Muskelschmerzen entgegenwirken. Fichte
(Picea abies), Kiefer (Pinus sylvestris) und sibirische Tanne (Abies sibirica) sind von der Kommission E als Heilpflanzen anerkannt.
WeiterlesenDraußen fällt der Schnee, drinnen machen wir Eistee. Natürlich wieder aus den ungespritzten, handgepflückten Saftorangen Alter Sorten aus Kalamata.
Sie schmecken blumig-fruchtig – und wer die Chance hat, irgendwoher selbstgepflückte Zitronen oder Orangen zu bekommen, der sollte sie sich organisieren!
Einfach kein Vergleich zu der heutigen Lebensmittelqualität!!
(Menge: 5 Liter. Zubereitungszeit: 10 min. Ruhezeit: 6-8 Stunden) Weiterlesen
Für alle die vor dem „Aufwand“ Hiffenmark zu kochen zurückschrecken – hier kommt ein ein geniales Zeitspar-Rezept. Es braucht viel Ruhe- und wenig Arbeitszeit. Denn – die „Kernchen“ muss man nicht wie Oma mühsam mit der Hand ausschaben. Ich habe dieses Hagebuttenmarmeladen-Rezept im Elsass in einem handgeschriebenen historischen Kochbuch entdeckt.
(für ca. 8 Gläser à 200 ml)
Für Hagebuttenmarmelade (auch Hagebuttenmark oder Hiffenmark genannt) werden mit Wein (im Originalrezept Riesling) oder frisch gepresstem Weiterlesen
Fast jeder kennt jemanden, der von Krebs betroffen ist. Es gibt Lebensmittel, die helfen können. Interessanterweise handelt es sich dabei um Substanzen, die auch anderen „schnelldrehende Erregern“ das Leben schwer machen können: Stichwort Corona.
Prof. Dr. Ingrid Herr erforscht Sulforaphan in Brokkolisprossen und andere biogene Stoffe in Krebsprävention und Krebstherapie ©Peggy Rudolph, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg.
Der Brokkoli-Inhaltsstoff Sulforaphan hat eine sehr gute Wirkung gegen aggressive Krebszellen. Bei Wildkräutern findet er sich vor allem in Brunnenkresse, Wiesenschaumkraut, Kapuzinerkresse und Meerrettich. Sulforaphan ist ein starkes indirektes Antioxidans. Frau Prof. Dr. Ingrid Herr, Leiterin Molekulare OnkoChirugie Universitätsklinik Heidelberg leitet eines der seltenen von Pharmaunternehmen unabhängigen Forschungsprojekten über die Wirksamkeit von biogenen Wirkstoffen in LEBENSMITTELN.
Im Mittelpunkt steht die „Vergrämung von Krebszellen“ – in Prävention wie Therapie.
Mittlerweile konnten noch etliche andere „Krebszellenvergrämer“ festgestellt werden: Salicylsäure aus der Weidenrinde (bekannt durch Aspirin), Quercitin (Apfelschalen Alte Sorten, Zitrusfrüchte…), Vitamin D (das aber zu 90% (!!) durch Sonneneinstrahlung – z.B. beim Kräutersammeln) im Körper gebildet wird.
Bei Recherchen zu meinem Buchprojekt „Wilde Grüne Smoothies“ bin ich vor
Jahren auf das Brokkolisprossen-Forschungsprojekt gestoßen und unterstütze es seitdem.
Brokkolisprossen kann man selbst ziehen oder bequem wie Kresse in Weiterlesen
Heidi Buchmann hat eine erstaunliche NICHTKOMMERZIELLE Wildkräuter-Interview-Reihe auf die Beine gestellt. Sie beginnt an 21. September. Damit Du dich kostenlos anmelden kannst, habe ich Tickets reservieren lassen unter folgendem Link:
https://wildundgesund.wildwuchs-kraeuter.de/iy1a
Ihre Experten-Auswahl ist anders, als man es von den üblichen “Kongressen” kennt. Heidi wollte es wissen 🙂 Gibt es einen ehrlicheren Grund, seinen bevorugten „Experten“ Fragen zu stellen? Ich denke nicht. Viele junge Kräuterfrauen und Wildkräuter-Instagrammerinnen sind dabei, aber auch traditionelle Offline-Waldläufer. Eine wilde Mischung von gesunder Vielfalt: UND – eines meiner witzigsten, intelligentesten, sympatischsten Interviews …
Schau einfach rein und lass dich überraschen gemäß der alten Heilpraktiker-Weisheit: “Erst das Wort, dann die Wurz”…
Eure Herbalista®
Leonie
— nur noch 3 Plätze —
Sie interessieren sich für die Herbalista®Basic Ausbildung 2021? Lassen Sie sich jetzt verbindlich vormerken Info: leonie(at)herbalista.eu
Die Wildkräuter-Ausbildung „Herbalista® Basic“ vermittelt als 5-tägiger Zertifikatskurs in Theorie und Praxis, unsere heimischen Wildkräuter für Ernährung und Gesundheit individuell zu nutzen bzw. das Wissen weiterzugeben. Mit individuellem Coaching. Sie haben die Wahl zwischen 2 Terminen (in den Pfingstferein oder die Woche danach :-):
+++02. bis 06. Juni 2021 +++oder+++ 09. bis 13. Juni 2021+++ Weiterlesen