Über Herbalista®

„Guten Tag – schön dass du da bist!“

Willkommen bei HERBALISTA®. Wildkräuterseminare, Kräuterwanderungen & Kochkurs und Wildkäuterausbildung HERBALISTA-Basic durch die staatl. zert. Kräuterführerin, Buchautorin und Kulturwissenschaftlerin M.A. Gabriele Leonie Bräutigam im Wildkäuter-Seminarhaus Oedmühle auf der Frankenalb zwischen Amberg und Nürnberg. 

Leonie von HERBALISTA®

Hier findest du Wildpflanzenwissen zwischen Ernährung und Heilkunde. Wildkräuter, Wildfrüchte, alte Sorten – wie man sie verwendet, regional, historisch, im Biotop. Wildkräuter stecken voller Geheimnisse: Mit über 60.000 sekundären Pflanzenstoffen kommunizieren sie miteinander und mit uns – das Geheimnis der PHYTOTHERAPIE. Viele Wildkräuter sind Heilpflanzen. Diese heimischen „SUPERFOODs“ enthalten das bis 23-fache an Vitaminen, Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen im Vergleich zu Gemüse und Salat. Kostenlos!

Damit Interessierte selbst weiterforschen können, gebe ich meine Quellen an. Alles wird selbst angebaut oder gesammelt und in meiner Kräuterkammer gewissenhaft recherchiert, getestet, gelebt, gekocht 🙂 Die entsprechenden Tipps & Tricks gebe ich dann in Wildkräuter-Büchern, Wildkräuter-Seminaren, Kräuterwanderungen mit Kochkurs, der Wildkräuter-Grundausbildung Herbalista® Basic sowie dem Online-Wildkräuterkus weiter.

Herzliche Grüße aus dem Grünen
Gabriele Leonie Bräutigam
– staatl. zert. Kräuterführerin | Buchautorin –

INFO: Empfohlenen Büchern und Gerät sind praktischerweise Links hinterlegt. Es handelt es sich ausschließlich um Gerät oder Quellen, die sich bei mir langjährig bewährt haben.

Charity-Projekt: Wir unterstützen die freie Forschung Frau Prof. Dr. Ingrid Herr und der Sectio Surgical Research General-, Visceral- & Trasplantation Surgery der Universität Heidelberg für die Brokkolisprossenforschung.

Publikationen Gabriele Leonie Bräutigam:

Bücher:
Aktuell habe ich 3 Bücher veröffentlicht. „Wilde Grüne Smoothies“ gibt es auch in französischer Sprache, das Buch „Brennnessel“ ist auch auf Tschechisch erschienen. Alle 3 Bücher sind sorgfältig recherchiert (mit Quellenangaben), alle Rezepte selbst gekocht. Die Fotos zeigen die Wildkräutergerichte nach Rezept sowie die verwendeten Pflanzen im richtigen Erntestadium. Dazu enthalten Sie einen Sammelkalender.

> „Wilde Grüne Smoothies“. 50 Wildkräuter, 50 Rezepte. (vegan)
>> „Wilde Grüne Küche“. 50 schnelle Rezepte für unsere 10 häufigsten Wildkräutern (vergan | vegetarisch)
>> „Brennnessel“. 98 Rezepte & Anwendungen für Gesundheit, Genuss & Vitalität (vegan | vegetarisch)

Wenn du die Bücher bei mir bestellst, unterstützt du die Arbeit der Autorin.

 Magazine (Aktuelle Veröffentlichungen):
In folgenden Magazinen/Portalen publiziere ich regelmäßig:

>> Der praktische Garten-Ratgeber“ Fachzeitschrift für Garten- und Obstbau
>> „Wildpflanzen Magazin“ Hrsg. Steffen G. Fleischhauer
>> „Phytodoc“ Portal für Gesundheit, Naturheilkunde und Heilpflanzen

Pressestimmen:

>> Tiroler Tagblatt: „Superfood Brennnessel – nur von ihr kann man 6 Monate leben“ (17.05.2021)

>> ONetz: „Gründonnerstagssuppe“ (27.03.2021)

>> VeggieRadio: Tagesthema Brennnessel (Podcast, 04.04.2017)

>> Der Neue Tag: Königin der Frühjahrskur (Interview, 08.04.2017)

>> Slowly Veggie Blog: Brennnessel – Beauty-Food und Detox-Wunder (Interview, 15.05.2017)

>> Mittelbayerische Zeitung Online: „Vitalität und Gesundheit durch Brennnessel“ (Video)

>> BR (Bayerischer Rundfunk) : „Frühlingserwachen“ (Rundfunkfeature, 29.04.2017)

>> Mittelbayerische Zeitung: „Die Brennnessel – eine Wunderpflanze“ (Videofeature)

Online-Buch-Rezensionen und Lese-Tipps:

„Ein Gesamtkunstwerk. Lesenswert, voller Tipps, leicht nachzumachen, mit hohem Praxisbezug – sehr empfehlenswert.“ > zum Lese-Tipp von heilpflanzenwelt.de

„… Ein Muss für Fans Grüner Smoothies mit Wildkräutern.“
> zum Buch-Tipp von smoothie-mixer.de

“ Äußerst selten habe ich ein Ernährungsbuch über Wildkräuter und Wildkräuter-Smoothies so umfangreich und breitgefächert erfahren. Es geht um mehr, als das Sammeln von Wildkräutern in der Natur. Sie schreibt sehr sympathisch, erklärt hochkomplexe Prozesse so leicht, das wir gar nicht merken, wie tief wir uns inmitten einer Biologiestunde befinden.“ > zum Buch-Tipp von gruenesmoothies.org

„Ich habe fast alle Bücher zum Thema „Grüne Smoothies“ gelesen. Gabriele Leonie Bräutigams im letzten Jahr erschienenes Buch „Wilde Grüne Smoothies“ ist etwas Besonderes. (…) Mein Fazit: sehr empfehlenswert!“ > zum Buch-Tipp von perfektegesundheit.de

„Die Rezepte sind innovativ, sehen lecker und farbenfroh aus und die Fotos sind professionell.“ > zum Literaturtipp von Wildpflanzenliebe.wordpress.com

 

HINWEIS: Die Angaben auf herbalista.eu sind sorgfältig geprüft, dennoch sind sie ohne Gewähr. Die beschriebenen Heilwirkungen und Anwendungen von Wildpflanzen haben lediglich informativen Charakter und sollen keinenfalls Anregung zur Selbstmedikation dienen. Eine Haftung ist ausgeschlossen.

WERBUNG: Die empfohlenen Bücher sind praktischerweise mit (Affiliate)Links hinterlegt. Mit ihrem Kauf unterstützt du die Arbeit der Autorin.

5 thoughts on “Über Herbalista®

  1. Hallo Gabriele,
    eine sehr schöne Seite hast Du hier zusammengebaut. Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und auch auf das Buch. Am allergespanntesten bin ich aber auf die Kräuterführung 😉

    Liebe Grüße, Peter

  2. Liebe „Herbalista“ Gabriele, ich bin durch surfen auf deine Seite gestossen und finde sie wunderbar. Von klein auf interessiert an Garten, Kräutern und seit einem Jahr begeisterte Smoothie-Trinkerin ( hab das gleiche grüne Mixerschätzchen mir zugelegt im letzten August und den Kauf keinen Tag bereut) und ziemlich schnell auch auf die Wildkräuter im Smoothie gekommen, hab ich mir gestern dein Wildkräuter-Smoothie-Buch gekauft. ich lebe am Ammersee, komme aber aus der Oberpfalz und möchte gerne mit meiner Mutter, die in Amberg lebt, eine deiner Wildkräuter-Wanderungen mitmachen und freue mich schon auf weitere Einträge auf Deiner Seite und ein persönliches Zusammentreffen, hoffentlich schon bald
    Herzlichen Gruss und viel Erfolg
    Elisabeth

  3. Liebe Elisabeth,

    freut mich, dass wir die Liebe zu den Liebe zu den Wildkräutern teilen. Mit meinem bianco bin ich wirklich immer noch sehr zufrieden. Kein Workshop ohne ihn. Ich freu mich darauf, dich und deine Mutter kennenzulernen. Termine der Kräuterwanderungen findest du hier: https://wp.herbalista.de/seminare/

    Liebe Grüße Herbalista

  4. Ich wollte wissen, ob man spitzwegerig essen kann ( für eine GS die ik zubereiten wollte) und habe so das Blog hier gefunden. Tolle seite! In meine smoothie war noch: vogelmiere, karottengrün, distelgrün, brennesseln, und noch einige andere Sachen. (ich weiss nicht wie sie heissen). Ich bin eine ziemliche Anfängerin was wildkräuter angeht und möchte unbedingt mehr lernen! Danke für das Blog! MFG M.M.

Kommentare sind geschlossen.