Wildkräuter-Seminare

Entdecke die Heilkraft der Wildkräuter in Kräuterwanderungen mit Kochkurs oder Heilpflanzen-Workshops mit staatl. zert. Kräuterführerin und Wildkräuterautorin Gabriele Leonie Bräutigam.
Fundiertes Wissen und Praxiskompetenz als Grundlage für deinen eigenen Weg in die Kräuterwelt oder als berufliche Fortbildung bietet die 5-tägige Wildkräuter-Ausbildung Herbalista® Basic 2024. Willkommen Wildkräuter-Seminarhaus Oedmühle im zwischen Amberg und Nürnberg!

Programm 2024: Kräuterführungen & Kochkurs – auch als Gutschein!

Wildkräuter-Ausbildung HERBALISTA®Basic (5 Tage)

Wildkräuter-Gundausbildung: Bestimmen, Sammeln, Vorratshaltung, Anwendung in Ernährung, Heilkunde und Naturkosmetik in Theorie und Praxis als Kompaktseminar. 19. bis 23. Juni 2024 -> hier Info & buchen

Scharfgarbe-Frischkräuter-Salz-Kräuterwanderung-Nürnberg-HerbalistaWildkräuter-Kurse „Grüne Hausapotheke“

„Herbal Selfcare“ für außen und innen: Heilkräuter in Wald und Wiese sammeln, zubereiten, anwenden. Tinkturen, Auszüge, Aufgüsse, Elixire, Bäder, Umschläge. Kräuterwanderung mit Workshops. Als Einzelmodule oder im Juli auch als Wochenend-Seminar -> Termine & buchen

Wildkräuter-Kochkurs-OedmuehleKräuterwanderung & Kochkurs (1 Tag) 

Wildkräuter sammeln, verarbeiten und genießen im Wechsel der Jahreszeiten in einem 5-gängigen Menu mit Wildkräutersuppe, Smoothie, Kräuterbutter oder Pesto, Hauptgericht und Desert im wunderbaren Ambiente der historischen Oedmühle. Auch als Gutschein -> hier buchen

Geburtstag-feiern-kräuterwanderungWildkräuter-PRIVATFÜHRUNG • Geburtstagsfeier

> NEU: Garten-Coaching – Ich zeige dir die Heilpflanzen in deinem Garten und erkläre dir, was du daraus in Küche & Hausapotheke machen kannst …
> hier anfragen
>> Feiern: Geburtstag, Familientreffen, Junggesellinenabschied – ein Tag mit Kräuterwanderung und gemeinsamem Kochen ist ein unvergessliches Erlebnis. Auch auch als Gutschein. Bis zu 18 Personen | bzw. aktuelle Corona-Vorgabe. Programm nach Absprache …
> hier anfragen


WINTER-Tipp: Online-Wildkräuterkurs

Lerne die 20 wichtigsten heimischen Wildkräuter für Gesundheit & Ernährung kennen. NEU: Jetzt 36 Videos: Sicher bestimmen, richtig sammeln, Tipps & Tricks, Sicherheit & Hygiene, die besten Basisrezepte plus Sammelkalender und Rezepte.

In den Videos siehst du die Pflanzen in „3D“ in ihrem Biotop, so dass du erkennst, welche Pflanzenteile du wie verwenden kannst. Mit der staatl. zert. Kräuterführerin Gabriele Leonie Bräutigam und Ernährungsberater Roman Firnkranz.
-> zum Wildkräuter-Onlinekurs

FIRMEN: TEAMbuilding • Betriebsausflug

Teambildung, Team-Tag, Gesundheitstag, Betriebsausflug.
1 Tag gemeinsame Auszeit, die Teams zusammenschweißt: Neues entdecken, mit allen Sinnen wahrnehmen, gemeinsam erfassen, Natur erleben, Gesundheit & Genuss. Individuelle Planung nach Absprache  -> hier mehr…

Kräuterwanderung mit Kochkurs in Oedmühle

Veranstaltungort: Die denkmalgeschützte Oedmühle, Frankenalb (Metropolregion Nürnberg) an der Grenze der Oberpfalz zwischen Nürnberg und Amberg. Info: Bei den Kräuterwanderungen mit Kochkurs folgen die vorgestellten Pflanzen und Rezepte dem Wechsel der Jahreszeiten. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Auch als Geschenk-Gutschein!

Bitte mitbringen: Stift & Notizbuch, Sammelkörbchen und feste Schuhe zum Wechseln. Buchung per e-mail: leonie(at)herbalista.eu Buchung per Telefon: 09154 – 9156960

Gästebuch, Meinungen, Feedbacks …

Nürnberger Nachrichten: Bericht über eine Kräuterwanderung -> Zeitungsbericht

Aus dem Gästebuch:

„Vielen Dank nochmal für den wundervollen Tag! Es hat so viel Freude gemacht: erst der Spaziergang im Wald, das gemeinsame Kochen und dann noch das Wetter, sodass wir draußen essen konnten…..
Ich studier gerade das Smoothie-Buch und komm bestimmt wieder…“ (Kathrin, 09.05.2022)

——

„Ein Wildkräuterseminar besonderer Art mit Gabriele Leonie Bräutigam. Nach einem fröhlichen Empfang ging es auf die Suche nach den passenden Wildkräutern für unser anschließendes gemeinsames Mittagessen.
Im Verlauf einer traumhaft schönen Wanderung vermittelte uns Leonie liebevoll viel fundiertes Wissen über deren Aussehen, Art, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten wobei sich auch der Kreis zu vielen anderen Lebensbereichen schloss.
Liebevoll, damit meine ich die Art und Weise wie sie uns die Augen geöffnet hat über sog. Unkraut und über all das, was wir vonder Natur geschenkt bekommen, womit wir versorgt werden. Und ich glaube, dass nicht nur mir dabei wieder einmal klar wurde,wie gut es die Schöpferkraft mit uns meint.
Der Funke aufrichtiger Begeisterung, der “Kräuterblick” oder wie Leonie es nannte der “Beuteblick” ist übergesprungen.
Die freudige Emsigkeit, mit der Kräuter gesucht und gesammelt wurden war angesichts der glühenden Hitze an diesem Tag erstaunlich. War es nun Freude, Neugier, was wir alles mit den gesammelten Schätzen zaubern können oder etwa nur der profane Hunger? Um ehrlich zu sein, von jedem etwas.
Aber – wir hatten gemeinsam “Beute” gemacht, ohne jemandem etwas wegzunehmen oder zu schaden.
Wir hatten einfach Geschenke eingesammelt. Die gemeinsame Zubereitung der Speisen mit fachlicher Anleitung sowie noch einigen weiteren Lebensmitteln stellte die absolute Krönung des Seminars dar. Da wusste man doch gleich, wie das nächste Festmenü zubereitet wird.
Der mit Wildkräutern ergänzte und verfeinerte Salat riss sogar die Hühner zu Begeisterungsausbrüchen und Höhenflügen hin.

Im Verlauf dieses Seminars hat Leonie aus dreizehn Einzelpersonen eine Gruppe, eine Gemeinschaft gemacht. Am Ende dieses Tages, war ich stolz und glücklich, zu einem Personenkreis zu gehören, die allen Pflanzen mit Achtung, Respekt und letztlich auch mit Dankbarkeit begegnen.

Auch wenn sich das Feuer der Begeisterung bei mir vorerst noch auf den bekannten Löwenzahn und die Gänseblümchen in meinem Garten beschränken, so wird es nicht verglühen, sondern beim nächsten Seminar wieder entfacht werden, wo ich meine Unsicherheit bezüglich der Wildkräuter verbessern werde.

Mein Wunsch:
“Mögen noch viele solcher  informativen, lehrreichen, fröhlichen und schmackhaften, aber vor allem liebevolle und zu Herzen gehende Seminare folgen. “ (Dr. Ute Kleppik, Juni 2014)

—–

„Das Superwetter, der wunderschöne Essplatz unter dem Ahorn und auch, daß das Ganze so entspannt abgelaufen ist, haben unseren Besuch bei Euch zu einem Ereignis gemacht, an das wir uns gerne erinnern werden.“ (Uwe, 1. Juli 2013)

—–

„Wir gehen jetzt alle mit offenen Augen auch durch die Landschaft, wird ganz gewiss lange haengen bleiben!“ (Ralf und Elisabeth, 29. Mai 2012)

Die Kräuterführungen mit Kochkurs finden bei jedem Wetter statt. Teilnahme auf eigene Verantwortung. Sollte der Kurs ausfallen – aus Gründen die sich unserer Verantwortung entziehen – wird Ihnen Ihr Beitrag selbstverständlich ohne Abzug auf Ihr Konto zurückerstattet.