Wie wichtig unsere Immunkraft ist – #Corona zeigt es. Herbal Selfcare bedeutet: Immunabwehrso stärken, dass wir am besten gar nicht ktank werden. Für (fast) alles ist ein Kraut gewachsen. Die eigene „Grüne Hausapotheke“ ist kostenlos– aber unbezahlbar… Im Juli haben die Kräuter ihren höchsten Gehalt an Wirkstoffen: für Tees, Tinkturen, Salben, zur Pflege von Körper & Seele, von „innen“ und „außen“. Die Seminaren vermitteln die Grundrezepte, dazu Tipps & Tricks, wie man die eigene Grüne Hausapotheke richtig anlegt.
Zum Herbstanfang lud Phyto-Apothekerin Sabine Fink zur Kräuterwanderung mit Gabriele Leonie Bräutigam M.A., Buchautorin, staatl. zert. Kräuterführer in den Apothekergarten Adler-Apotheke am Pegnitzgrund Fürth. Vielen Dank für rege Beteiligung und das große Interesse. Hier die Pflanzenliste/Protokoll unserer Fundstücke.
Nürnberg. Von 13. bis 16. Februar 2019 traf sich die Grüne Welt in Nürnberg zur Biofach, Weltleitmesse der Biobranche. „Wege in eine enkelfreundliche Zukunft“ lautete das Motto und trifft damit den Nerv der Zeit: ob im „Hambacher Forst“, bei der Schülerbewegung „Fridays for Future“ oder bei dem Bayerischen Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ Die Jugend akzeptiert nicht mehr, dass ihre Zukunft auf den Horizont von Quartalsberichten reduziert wird, und geht auf die Strasse, auf die Bäume, auf die Strasse bzw. sobald wahlberechtigt auch ins Rathaus. Und manche entwickeln aus ihrer Sicht sinnvolle Produkte. Evolution beginnt im Alltag am Küchentisch!
+++ IM FOLGENDEN MESSEBERICHT WERDEN PRODUKTE VORGESTELLT , DIE ICH GANZ PERSÖNLICH GUT FINDE +++ „UNBEZAHLTE WERBUNG“ +++
Wachspapier ist die neue Frischhaltefolie: „Bee-Paper“:
Aus seinem „Jugend-forscht“-Projekt mit Wildbienen entwickelte 13-jährige Hannes Stengel (hier anwesend auf dem Handy) aus Regnitzlosau z.B. die Idee, die allgegenwärtige Haushalts-Frischhaltefolie durch „Wachspapier“ zu ersetzen. Denn, so seine Überlegung, wenn es das Wachs schafft, einen Bienenstock nahezu keimfrei zu halten, müsse dies doch auch bei Lebensmitteln funktionieren … It works!
gut für die Umwelt: Das Trägerpapier besteht aus „Graspapier“. Auch dieses Material ist brandneu. Graspapier wird umweltschonend ohne den Einsatz chemischer Zusatzstoffe und Wasser rein mechanisch aufbereitet. Die spart 97% (!) Energie und 99% Wasser im Vergleich zur Zellstoffproduktion aus Holz.
Praxis-TEST „sehr gut“: Ich habe 2 Blätter mitbekommen. Funktioniert so zuverlässig wie die hässliche Frischhaltefolie, die ich schon seit 15 Jahren bestreike. Fragen Sie im engagierten Bio-Fachhandel nach dieser Neuheit!
Neu… „Nomaden-Cracker“ aus Sardinien
Pane Carasau statt Cracker
Dem Nürnberger Experten für Italienische Feinkost „Il Nuraghe“ ist wieder einmal eine echte Entdeckung gelungen: Ein „Pane Carasau 2.0“: Papierdünne „Cracker-Brote“ – jetzt neu in der handlichen aus umweltfreundlicher Pappe. Früher dienten die hauchdünnen, wagenradgroßen Brote den den Sardischen Schafhirten als Proviant auf ihrer monatelangen Wanderschaft.
Genau das Richtige für moderne Nomaden, die sich zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten der Speisekammer nähern. In der Manufaktur von Davide Ferreli (zweiter von rechts) werden sie bis heute von Hand hergestellt. So leicht und knusprig – ich werde sie künftig zu Wildkräuter-Pestors und Wildkräuteraufstrichen verwenden. VORSICHT: Machen süchtig 🙂
Im Bild: Verkostung durch das fränkische „Bio-Trio“
NEU… „Der Wachsende Kalender“ aus Samenpapier
BEST NEW PRODUCT 2019 „DER WACHESENDE KALENDER“ aus Samenpapier. Charme-Offensive der Nürnberger Studenten wird zum Publikumsfavoriten gewählt.
Durch einen Uni-internen Innovationswettbewerb zum Lockermachen für Geist und Seele lernten sich 1 Elektrotechnik-Studentin und 2 VWLer kennen. Gemeinsam entwickelten sie einen „Samenpapier Tischkalender“. Sobald der Monat abgelaufen ist, folgt punktgenau Aussaat-Termin: Kalendarium abreissen, einpflanzen, gießen und dann die Früchte der Saat genießen. 12 Blätter mit Pflanzenerklärung und Tipps bleiben als Logbuch zurück. 4 Varianten: Je nach Seltenheit der Samen zwischen 25 und 35 Euro.
TIPP: Verliebt auf den ersten Blick. Gibt es auch als Blühende-Grußkarte für 3 Euro – und die Freude zu teilen. Ich habe mir sofort einen Stapel bestellt im Online-Shop „der-wachsende-kalender.de
Einmalig … Die FLORASCENT Duft-Manufaktur aus Karlsruhe
Luxus, Bewusstseinserweiterung, Aromatherapie
Meiner Erfahrung nach gibt es 2 Sorten Düfte: Die kommerziellen „Trenddüfte“ aus dem Drogeriemarkt, meist synthetisch erzeugt und mit einer ausgeprägten (künstlichen) Basisnote zur Fixierung. Und die flüchtigen (und naturgemäß teuren) Duftkompositionen traditionell englischer Schule aus reinen ätherischen Ölen. Sie sind die luxuriöseste Form, direkt mit dem vegetative Nervensystem zu kommunizieren. Dem eigenen und dem der Anderen.
Die Jungs von Florascent sind wirklich etwas Besonderes: Das Wort Manufaktur nehmen sie wirklich ernst. Was bei ihnen in die Parfumflasche kommt ist nicht nur reinste Kunst am Duft – Sie haben jetzt auch historische Druckmaschinen gekauft um Flaschen und Verpackung selbst herzustellen. Also — eine Manufaktur in wahrsten Sinne des Wortes.
Praxis-TEST: Einmalig und unvergleichlich. Parfums, die nicht durch Marktanalysen, sondern frei assoziativ in der Fantasie entstehen: auf Reisen, durch einen Cocktail … Apothecary – eine „Bibliothek“ reiner ätherischer Düfte für eigene „Duftskizzen“, auf dem Kopfkissen, auf einer entspannenden Gesichtskompresse. Oder die Yoga-Linie „Chakrascent“, die gezielt die Chakren aktivieren. TIPP: Die „7 Synergien“, wie z.B. der „Headachemaster“. Die Kräuterfachfrau und Phytotherapeutin ist begeistert! FLORASCENT gibt es im engagierten Naturkosmetik-Fachhandel und im FLORANCENT-Online-Shop
#Bloggertreffen auf der Biofach
Das Bloggertreffen auf der Biofach hat eine 12jährige Tradition. Und so trafen sich 45 Blogger am Freitag 15,02.2019 um 9 Uhr auf Einladung der Messe Nürnberg zum gemeinsamen Bloggerfrühstück. Wie immer ein inspirierender Austausch, für den ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Nach dem „ausgefallenen Bloggerfrühstück 2018“ fehlten leider nahezu alle Foodblogger, stark vertreten waren die Naturkosmetik-Bloggerinnen.
Dank an die Firmen für die rosigen kleinen Aufmerksamkeiten am Eingang: Fa. Sonnentor für das Rosengewürz „Alles Liebe“ und Fa. Moosmed für die Rosenseife.
Herbalista Gabriele Leonie Bräutigam & Johannes Gutmann, Gründer von Sonntor
Die Sonne in die Messehallen brachte wie immer Sonnentor. Ich kenne den Hannes durch sein (für mich ganz persönlich) wegweisendes Interview in meinem Brennnessel-Buchund schätze ihn vor Herzen! In seiner Seele ist er eine Brennnessel: So gut für die Welt – (durch Gemeinwohl-Ökonomie) – so vielseitig – (er hat die Welt der Kräuter und Gewürze durch Herzlichkeit revolutioniert – so zäh – (seine Biographie ist lesenswert) – so gesund… und auf keinen Menschen trifft das berühmte Hippokrates-Zitat „Heiterkeit entlastet das Herz“ so zu, wie auf Johannes Gutmann!
Sehr schöne neue „Erfindungen“ von Sonnentor sind die Ideen-Boxen „Wake me up“ „Before you go-go“ mit Gewürzmischungen, Tees und Rezepten gegen Langeweile am Frühstückstisch und in der Lunch-Box.
Nürnberg. Von 15. bis 18. Februar traf sich die Grüne Welt in Nürnberg zur Biofach, Weltleitmesse der Biobranche. „Innovation and Responsability“ lautete das Motto. Das klingt eher nach konzernigem Jahresbericht als nach natürlichem Wachstum … Hmmm. Weiterlesen →
Nürnberg. Wer sind die Guten? Die Bio-Kunden im Bio-Laden? Die Supermarkt-Bio-Käufer? Die „Big Player“, weil sie viel Fläche nach Ökorichtlinien bewirtschaften? Die kleinen Bio-Erzeuger, weil sie die eigentlichen Biotop-Betreuer sind?
Jene Hersteller, die Bio jetzt hocherfolgreich in Convenience ausbauen? Die meisten Innovationen der Biofach 2016 kamen aus diesem Bereich.
„Der freie Markt“ – „Hütchenspiel“ mit der Evolution
Es ist für den Menschen mit Gewissen nicht einfach in der besten aller Welten. Hinter dem Feuerwerk von Projekten, Innovationen und Ideen steht eine schweigende Mehrheit. Die ist faul. Intuitive Energiesparer. Selbst im Ameisenhaufen bewegen sich zum größten Weiterlesen →
Bio boomt. Die Branche feierte ein Umsatzwachstum von 11%. Pünktlich vor Beginn wurde von wieder einmal eine Sau durchs Dorf getrieben. Und in unserer Bayerischen Landshauptstadt essen lt. Meinungsumfrage nahe zu alle Befragten Bio, die reale Nachfrage hinkt dem noch ein wenig hinterher. Es gibt also noch Luft nach oben, in den Motivationsüberhang des guten Gewissens.
BIO-TOP Gesellschaft
Bio ist also in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und das ist gut. Denn ganz gleich wie man es dreht und wendet: Die Böden werden aufgebaut statt ruiniert, keine Schadstoffbelastung. Als Mutter von 2 Söhnen ist längerfristiges Planen für mich wichtig.
Dr. Claudio Serafini (vizepräsident Citta del Bio) und Dr. Werner Ebert (Biometropole Nürnberg)
Und nicht nur, welche Schadstoffbelastung im aktuellen Verbrauchermund landet. Wenn Menschen so wenig vorausschauend denken, das tut nabezu physisch weh.
Und natürlich haben wie immer alle recht, auch die Stiftung Warentest Heft 12/2015, wenn sie feststellt, dass Bio-FastFood nicht besser schmeckt als LEH-FastFood. Stimmt! Im Kindergarten gibt es Kinder, die mögen Weiterlesen →
Beim ersten „Wilde Grüne Smoothies“-Workshop dieses Jahres stand plötzlich Knut Pflaumer vom Food-Blog „cookionista“ vor der Tür. „Wie komme ich als Stadtmensch ans Wilde Grün?“, fragte er und kam nach Oed…
Foodblog „Cookionista“ zu Gast in der Oedmühle bei Herbalista Gabriele Leonie Bräutigam
„Der Name des Ortsteils Oed ist irgendwie auch Programm. Es geht vorbei an einer maroden Fabrik, viel los ist hier definitiv nicht, doch dann kommt die Mühle: Ein Monolith in dieser Gegend, direkt am kühlen Etzelbach gelegen, ein Kraftort in leuchtendem Orange. Gabriele Bräutigam – Wildkräuter-Expertin, Kochbuch-Autorin und Bloggerin – hat sich zusammen mit ihrem Mann diesen abgelegenen Ort vor zwölf Jahren zum Wohnen und Arbeiten ausgewählt und die verfallene historische Mühle liebevoll saniert. In der Gaststube sind fast alle Details originalgetreu erhalten. Hier startet die zweieinhalb-stündige Kräuterführung, zu der sich an diesem sonnigen Tag 15 Teilnehmer angemeldet haben.(…)
Wildkräuter: Natürlich, gesund und köstlich
Vogelmiere, Spitzwegerich und Ackerschachtelhalm – wer von Wildkräutern vorab noch keinen Schimmer hatte und Brennnesseln als lästiges Unkraut mit Handschuhen aus dem Garten entfernt hat, ist bei Gabriele Bräutigam genau in richtigen Händen. Mit viel Leidenschaft erklärt die Wildkräuter-Expertin, welche Kräuter bei uns allen direkt vor der Haustür wachsen und, dass sie voller wertvoller Vitamine und Vitalstoffe stecken > mehr…
Anfrage für Firmenveranstaltungen, Teambuilding, Meetings, Workshop-Location: info(at)oedmuehle.net | Tel +49 – (0) – 9154 -91 56 964
Teambuilding | Betriebsausflug | 1 Tag „Handyfasten“ im Team:
1 Tag Teambuilding in der denkmalgeschützten Oedmühle – der etwas andere Betriebsausflug! Sie entdecken das Miteinander im Team in völlig neuem Kontext: In der Natur, neue Geschmäcker, andere Kulturtechniken, einzigartiges Ambiente. Beim Weiterlesen →
Frühlingsanfang für eure Grünen Smoothies … das Buch „Wilde Grüne Smoothies“ gibt ab 02. März 2015 auch in eurem Biomarkt direkt an der Obst-Gemüsetheke . Falls ihr es dort nicht findet, schreibt mir einfach kurz: leonie@herbalista.eu
Mittwoch 11.2. + Donnerstag 12.2. 2015 auf der BIOFACH:
Auf der BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Produkte finden interessierte Fachbesucher Ansichtsexemplare in Halle 7 / 7-331, wo ich als Autorin mein Buch an dieser fabelhaften „Grüne Smoothie-Bar“ von KräuterGUT vorstellen darf.