Sie haben erkannt, wie wichtig Wildkräuter für unsere Gesundheit und Ernährung sind und interessieren sich die Herbalista®Basic Ausbildung?
Hier vormerken zum Herbalista® Zertifikatskurs 31. Mai bis 04. Juni 2023: leonie(at)herbalista.eu
Mit individuellem Coaching
NEU: Wildkräuter-Ausbildung 31. Mai bis 04. Juni 2023 – noch 4 Plätze.
Wildkräuter-Ausbildung 07. bis 11. Juni 2023 – ausgebucht
Die Wildkräuter-Ausbildung „Herbalista® Basic“ vermittelt als 5-tägiger Zertifikatskurs in Theorie und Praxis, unsere 50 wichtigsten Weiterlesen
Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Mach' deine Immunabwehr stark ...
SCHARBOCKSKRAUT (Ranunculus ficaria) – das erste frische Grün! Selbst viele Wildkräuter-Fans kennen es nicht. Es ist ja auch nur 6 Wochen zu finden. Durch seinen hohen Vitamin C-Gehalt, Gerbstoffe und Saponine gehört es zu den Detox-Wildkräutern, die den Stoffwechsel anregen und die Entgiftung unterstützen. Im Vorfrühling breiten sich
über weite Flächen Horste der herzförmig Blätter aus. Jedes wächst auf einem eigenen Stängel aus dem Boden. Die Blättchen haben einen Durchmesser von etwa 1,5 cm. In früheren Zeiten hat das Scharbockskraut mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt die Menschen vor der gefährlichen Vitaminmangelkrankheit Skorbut geschützt. Dieses erste Frühjahrsgrün wurde als Vitamin-Lieferant direkt frisch von der Wiese verzehrt. Weiterlesen
Podcast „Brennessel – Königin der Heilpflanzen“
Keine Lust Brennnessel-Infos zu lesen? Die wunderbare Melanie Rieken von „Kraut im Ohr„ hat mir im Interview so viele interessante Fragen zur Brennnessel gestellt, dass eine Stunde wie im Flug vergangen ist. Hör einfach rein und freu dich … bis gleich! Leonie

Kräuter in der Schwangerschaft
+ Kräuter in der Schwangerschaft – Welche ja? Welche nein? + 5 Top-Kräuter & Gewürzempfehlungen + Tipps & Tricks für eine entspannte Schwangerschaft +
Podcast #164: Kräuter in der Schwangerschaft als Geheimtipp
… und hier Facts aus dem Podcast zum Nachlesen …
„Read me first“ … In der Schwangerschaft bist du nicht allein: du hast einen Mitesser. Gerade im ersten Trimester, (=die ersten 3 Monaten der Schwangerschaft) sollte man alle „Fremdeinwirkungen“ – Nahrungsergänzung (außer ausdrücklich vom Arzt verordnet), auch höher konzentrierte pflanzliche Heil- und Genussmittel (Tee, Grüne Smoothies) meiden. Das Baby soll sich von Grund auf „eigen“ strukturieren können. Bitte bedenke: Wirkungen und Nebenwirkungen von „was auch immer“ sind für diese Lebensphase NICHT evaluiert, entsprechende Studien wären aus moralischen Gründen nicht vertretbar und auch schwer überprüfbar.* Das gilt auch für Wildkräuter, die eine sehr hohe Konzentration an sekundären Pflanzenstoffen und ausgeprägte Heilwirkungen haben. Für das Kleine gilt in besonders hohem Maß die Formel:
„Weniger ist mehr“
Um zu erfassen, wieviel du mit ganz kleinem Aufwand bewirken kannst – wie wenig aber auch zu viel sein kann, musst du dir nur vorstellen, wie mikroskopisch klein so ein Zellhaufen ist. Und so gibt es auch einige besonders intensiv wirkende Kräuter, von denen ganz abzuraten ist: z.B. weil sie Wehenaktivitäten Weiterlesen
Orangen-Marmelade: „George’s Genuine English Marmelade“
Original bittersüße englische Orangenmarmelade hat so viel Tradition & Heimatgeschmack, dass jede Familie in England ihr eigenes Rezept besitzt: Dieses stammt von George Penrose aus Louth. Man stellt sie im Dezember und Januar aus frisch geernteten BIO-Orangen her.
Rezept: George’s Genuine Orange Marmelade
Zutaten:
1 kg BIO-Orangen „Bitter Oranges“
2 kg Zucker*
2 BIO-Zitronen
4 Pints Wasser (1 Pint = 0,5683 Liter) Weiterlesen
Kräuterwanderung mit Kochkurs 2023
Auf der HERBALISTA® Kräuterwanderung mit Kochkurs erfahren Sie, worauf es bei Wildkräutern ankommt: bestimmen – verarbeiten – genießen. Wildpflanzen strotzen vor Vitaminen, Mineralien und natürlichen Antioxidanzien.
Herzlich Willkommen! Termine 2023 – jetzt buchen:
Kräuterwanderung mit Kochkurs – auch als Gutschein!
Wie nutze ich Wildkräuter für meine Gesundheit und um meine Immunkraft zu stärken? Hier lernen Sie die Tricks & Küchentechniken, damit es auch wirklich schmeckt. Die Rezepte folgen den Jahreszeiten.
Samstag, 22. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 23. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – noch 3 Plätze
Samstag, 29. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 30. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – jetzt buchen
Samstag, 20. Mai 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 21. Mai 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 03. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – noch 5 Plätze
Sonntag, 04. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – jetzt buchen
Samstag, 01. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – noch 7 Plätze
Sonntag, 04. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – noch 6 Plätze
Samstag, 08. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – jetzt buchen
Sonntag, 09. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 15. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – jetzt buchen
Unter der Führung der staatl. zertifizierten Kräuterführerin und Wildkräuter-Autorin Gabriele Leonie Bräutigam entdecken wir die Wildkräuter im Wechsel der Jahreszeiten und kochen daraus ein Menu das wir anschließend in der Gaststube der historischen Oedmühle oder unterm Baum miteinander genießen.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, eigenes Schnippelmesser, Stift & Notizbuch, Sammelkörbchen. Teilnahmegebühr: 79,- Euro + 10,- Materialgeld. Anmeldung erforderlich. Ort: Seminarhaus Oedmühle, von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr. Teilnehmerzahl ca. 12 Personen. Buchung unter leonie(at)herbalista.eu
Alle HERBALISTA® Wildkräuter-Seminare auf 1 Blick >> hier klicken
Bücher der Referentin:
-> Wildkräuter-Kochbuch „Wilde Grüne Küche“
-> Brennnessel: Über 90 Rezepte und Anwendungen
Veranstaltungsort: Seminarhaus Oedmühle aus der Frankenalb zwischen Nürnberg und Amberg, Am Weinberg 2-4, 91249 Weigendorf, www.oedmuehle.net
Alle Kurse werden geleitet von Gabriele Leonie Bräutigam, staatl. zert. Wildkräuterführerin und Wildkräuter-Buchautorin.
(Buchtipp: unbezahlte Werbung für das eigene Buch)
Orangen-Eis „Schneeball-Granita“
Ob Bayern oder Köln – wir sind eingeschneit! Und Schnee ist nicht nur die Basis jeder Schneeballschlacht, sondern auch für dieses Kinderglück-Rezept aus Süditalien: Granita aus Schnee.
Rezept „Die Schneeball-Granitá“
Mengenangaben für 2 Personen.
Für 2 Gläser à 0,1 l.
Zutaten:
- Landschaft mit sauberer Luft
- 1 Schneeball aus frisch gefallenem Neuschnee
- 1 frisch geerntete, vollreife Bio-Orange
- Minze (optional)
Zubereitung „Schneeball-Granita“:
- Orange mit Zeste grob in Stücke schneiden und pürieren
(Hochleistungsmixer: Vitamix Stufe 3) - Schneelball formen – auf niedrigster Stufe in den Mixer zum Orangenmus geben und ganz kurz einrühren – fertig ist die Granita 🙂
- Mit Minze dekorieren (falls selbige noch nicht abgefroren)
Das Rezept ist kinderleicht und dauert nur ca. 20 Sekunden. Nun in die Gläser geben – und draußen im Schnee genießen.
Warum Orangen „Alte Sorten“? Die Schalen der Orangen besonders dünn, darum wenig bitter – das Bittere steckt im Weißen der Schale. Genau deshalb sind sie aber nicht lange lagerbar und folglich aus dem Handel verschwunden. Doch der Geschmack – unvergleichlich …! Weiterlesen
Hagebutten-Pulver selbst machen – aber wie?

Hallo Frau Bräutigam,
ich habe unsere eigenen Hagebutten zu Marmelade verarbeitet und jetzt die (im Backofen getrockneten) Kerne übrig. Die würde ich gerne zu Pulver vermahlen. Im Handel kann man sowas für teueres Geld kaufen. Haben Sie sowas schon mal gemacht und wenn ja, mit welchem Gerät? Meine Nachbarin
Hagebutten-Marmelade – Vitamin C-Power fermentiert
Für alle die vor dem „Aufwand“ Hiffenmark zu kochen zurückschrecken – hier kommt ein ein geniales Zeitspar-Rezept. Es braucht viel Ruhe- und wenig Arbeitszeit. Denn – die „Kernchen“ muss man nicht wie Oma mühsam mit der Hand ausschaben. Ich habe dieses Hagebuttenmarmeladen-Rezept im Elsass in einem handgeschriebenen historischen Kochbuch entdeckt.
Schnelles Hagebuttenmark für Faule
(für ca. 8 Gläser à 200 ml)
Für Hagebuttenmarmelade (auch Hagebuttenmark oder Hiffenmark genannt) werden mit Wein (im Originalrezept Riesling) oder frisch gepresstem Weiterlesen
Hagebutte (Rosa canina fructis)
HAGEBUTTEN enthalten 20x soviel Vitamin C wie Zitrusfrüchte. In der Naturheilkunde werden sie bei Arthrose, Rheuma und zu Zellschutz/Anti-Aging eingesetzt. Und zwar die (mühsamen) Hagebutten-Kernchen!
Weiterlesen
Wie binde ich einen Kräuterbuschen?
AUGUST – Mariä Himmelfahrt. Maria ist der „Joker“ der traditionell männlich geprägten katholischen Kirche. Helferin in der Not. Von ihren Wunderwerken wird im Neuen Testament nichts berichtet – umso mehr Wunder berichtet der Volksglaube.
Das Unmögliche möglich zu machen, Verzweifelte zu trösten, Krankheit und Tod zu betreuen, das ist Muttersache. Da werden jeden Tag kleine Wunder vollbracht – und sobald sie eintreffen, denken alle „Hat so sollen sein“. Komplimente für den siegreichen Kampf mit den Elementen im Dienste des frohen Miteinanders und der immerwährenden Schönheit gibt es für uns Mütter daher selten.
Am 15. August ehren wir Frauen die Gottesmutter Maria traditionell mit einem „Kräuterbuschen“, der praktischerweise gleich aus Heilkräutern besteht.
Lies dazu auch… https://www.herbalista.eu/mariae-himmelfahrt-oder-wie-brauchtum-die-vorratshaltung-regelt/