Wildkräuter-Ausbildung: HERBALISTA® Basic Zertifikatskurs

Hervorgehoben

Sie haben erkannt, wie wichtig Wildkräuter für unsere Gesundheit und Ernährung sind und interessieren sich die Herbalista®Basic Ausbildung?
Jetzt vormerken für den Herbalista® Zertifikatskurs 19. bis 23. Juni 2024:
>>
leonie(at)herbalista(dot)eu

Mit individuellem Coaching.

Die Wildkräuter-Ausbildung „Herbalista® Basic“ vermittelt als 5-tägiger Zertifikatskurs in Theorie und Praxis, unsere 50 wichtigsten Weiterlesen

Brennnesselsamen (fructus urticae)

Die Brennesselfrüchte (fructus urticae) übertreffen unter den Wildkräutern die als heimisches „Superfood“ bekannten Brennesselsamen_herbalistaBrennnesselblätter noch bei weitem. Seit Ovid werden die an sich unscheinbaren Brennnesselsamen als Aphrodisiakum geschätzt. Der römische Dichter empfahl zu diesem Zweck die (ayurvedisch) heiße Kombination aus Brennesselsamen und Pfeffer im Verhältnis 1:1.

WILDKRÄUTER SAMMELN: Von Ende August bis in den Oktober ist Erntezeit. Überall finden wir überall reich tragende Brennnesseln. Dabei ist zu beachten: es gibt männliche und weibliche Brennesseln. Die männlichen Brennnesseln tragen Fäden mit Pollenkapseln, die die weiblichen Brennnesseln bestäuben. Letztere bilden dann die üppigen Samenstränge, die wir ernten. Selber ernten lohnt sich. Man kann Brennnesselsamen zwar auch im Internet bestellen, aber das ist ziemlich teuer.

WILDKRÄUTER KÜCHE: In Grünen Smoothies, aber auch in Pestos, Brotaufstrichen, als Beigabe in einem würzigen Saatenbrot oder einer Quiche oder als „Energiekugeln“ stellen Brennnesselsamen als Vitalbooster eine wertvolle Bereicherung dar – und zwar nicht nur für Männer. Rezepte z.B. in den Büchern „Wilde Grüne Küche“ und „Brennnessel“.

INHALTSSTOFFE: Brennesselsamen enthalten ca.

  • ca. 24% Eiweiß
  • ca. 20 % Fett
    davon ca. 74% bis 83% doppelt ungesättigte Linolsäure
    und etwa 0,9% dreifach ungesättigte Linolensäure
  • Vitamine: z.B. Tocopherol (Vitamin E): geschätzt als Radikalfänger
  • Carotinoide wie ß-Carotin und Lutein: beides anerkannte Wirkstoffe zur Erhaltung der Sehkraft und zur Vorbeugung gegen Makuladegeneration

Die Brennessselsamen schmecken angenehm nussig. Beim Schlucken kratzen sie leicht im Hals, weshalb es sich empfiehlt, sie kulinarisch in einem Mörser oder Mixer frisch zu zerstoßen. Dies sollte man erst kurz vor dem Verzehr tun, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht oxidieren. Die Brennnessel ist in allen Pflanzenteilen (Blatt, Frucht, Wurzel) von der Kommission E als Arzneipflanze anerkannt.

Traditionelle Verwendung in der Natur- und Volksheilkunde

Wie die meisten interessanten aber „ernteintensiven“ Naturheilmittel ist die Verwendung von Brennnesselsamen als Vitaltonikum vor allem in abgelegenen Regionen sehr beliebt. Vor allem in Polen und Russland ist die umfangreiche Verwendung dokumentiert.

Als Indikationen werden dort genannt: als Mazerat äußerlich bei Dermatitis; Ekzemen; trockener Hautentzündung; Haarausfall und Nagelerkrankungen vor dem Hintergrund von trophischen Störungen. Innerlich bei Arteriosklerose, degenerative Veränderungen des Nervengewebes, Hypertonie. Entzündlichen Vorgängen in Magen, Darm, Harnwegen und der Prostata. Rheumatische Erkrankungen. Leberzirrhose. Vorzugsweise auch bei Rosacea und Schuppenflechte sowie zur Linderung von Prostatavergößerungen (50% der Männer ab 50 sind betroffen).* Die „schulmedizinisch“-westeuropäische, in der Kommission E definierte Phytotherapie empfiehlt für Prostata-Hyperplasie hingegen Brennnesselwurzel.

Das hört sich nun nicht ganz so lustvoll an wie „Wiesen-Viagra“, lässt aber hoffen 🙂 . Dies nur zur Anregung und allgemeinen Wertschätzung. Rezepturen und Anwendungsweisen – innerlich, äußerlich, beides kombiniert – sind vielfältig. Ich persönlich finde auch Brennnessellikör sehr nett 🙂 🙂

Link-Empfehlung:
*QUELLE: -> Heilanwendung von Brennnesselsamen: Medycyna dawna i wspólczesna (Stand 12.10.2014)

Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Mädesüß BlüteMÄDESÜSS – mit Marzipanduft gegen Migräne. Vor allem bei stressbedingten Spannungs-Kopfschmerzen erweist es sich als hilfreich. Und es schmeckt … nach Honigmelone, Vanille — denn vor allem die Blüten enthalten Vanillin und wurden deshalb früher zur Aromatisierung von Marzipan in der Confiserie verwendet.

Und so verleiht Mädesüß in Blatt und Blüte auch grünen Smoothies ein unvergleichlich blumig-süßes Aroma.

INHALTSSTOFFE:

  • Salicin (Vorstufe der Salicylsäure, die dann im Körper gebildet wird)
  • Kieselsäure
  • bis zu 5 Prozent Flavonoide
  • Vanillin

Mädesüß hat in unserer Pflanzenwelt den zweithöchsten Gehalt an Salicin, die Vorstufe der Weiterlesen

Mädesüß-Rezepte international

Das Mädesüß begeistert in den heißen Sommermonaten Juni und Juli durch Gesundheitswert (“Hangover-Killer”, Blut verdünnend, Temperatur senkend) wie durch seinen vanilligen Marzipangeschmack. Eine spannende Pflanze! Da ich beim Recherchieren für meine Wildkräuterbücher den Blick über den nationalen Tellerrand liebe, habe ich für Dich parallel eine Linkliste

„Wildkräuter-Detox nach AAA-Formel“

Die „AAA-Formel“ – ist die unkomplizierte Detox-Methode für alle, die keine Lust haben zu hungern: wie ich zum Beispiel. Dass man dabei auch schnell ein paar Pfund schlanker wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

AAA“ bedeutet: „Aktivieren | Ausleiten | Aufbauen

Wildkräuter-Detox nach der „AAA-Formel“ ist der natürliche Weg schnell und unkompliziert Ballast abzuwerfen, die körpereigene Immunkraft hochzufahren und im Wechsel der Jahreszeiten und Lebensphasen ganz entspannt zu sich selbst zu kommen. Das Interview zum Thema kannst du auch während des Pflanzenheilkunde-Kongresses einen Tag kostenlos ansehen:

Wildkräuter-Detox und Abnehmen mit Wildkräutern nach der AAA-Formel“:
Freitag, 27. Juni 2023

Brennnessel als Detox-Pflanze zum Abnehmen mit Kräuterexpertin Gabriele Leonie Bräutigam
Die Brennnessel – elementare heimische Detox-Heilpflanze

Mit Wildkräutern entgiften & abnehmen


Wildpflanzen enthalten milde Bitterstoffe, die als natürliche Appetitzügler fungieren, gleichzeitig den Stoffwechsel aktivieren und so den Abbau überflüssiger Pfunde beschleunigen. So können wir (per Autophagie) Selbstheilungsprozesse fördern oder auch einfach der Traumfigur etwas näher kommen:


• Ohne komplizierte Diäten
• Als Selbstversorger
• Zum Nulltarif

Ruby Nagel, selbst Heilpraktikerin und Heilkräuterkundlerin war von dieser Detox-Variante so fasziniert, dass sie mich einlud, sie als Speakerin auf dem neuen großen MEDUMIO Kräuterheilkunde-Kongress vorzustellen, der von 23. 06 – 3. 07. 2023 stattfindet. Und so habe ich die Ehre, neben Koryphäen wie Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeier, dem Fermentationsexperten Paul Seelhorst, der Legende der Baumheilkunde Renato Strassmann (den ich für seine Pionierleistung zu diesem Thema bis heute sehr bewundere) mein Wissen zu dieser elementaren Möglichkeit, unsere natürlichen Selbstheilungs- und Anti-Aging-Prozesse zu aktivieren, weiterzugeben.

Aktuell mit Extra-Bonus im
„Kräuterheilkunde-Kongress“:
30% Rabatt auf den Wildkräuter-Onlinekurs
mit Code >„KONGRESS“

Wildkräuter-Seminarhaus „Oedmühle“ im TV

„Gut. Besser. Oedmühle“… so stellt der BR die denkmalgeschützte Oedmühle – Wildkräuter-Seminarhaus und unser Lebenswerk vor 🙂

Im Video seht ihr, wo wir in den Wildkräuterkursen (>klick) kochen & genießen: In der historischen Küche und Gastsstube … und Brennnesselbier machen wir natürlich auch. Und unser legendäres Woodland-Bier aus allem, was der Wald in Frühjahr, Sommer und Herbst bietet 🙂 Auch die Wildkräuterausbildung HRERBALISTA® Basic (>klick) für Selbstversorger könnt ihr hier machen – und natürlich Ferien: im Ferienhaus Herbalistas Hütte (>klick)

Kräuterwanderung mit Kochkurs 2023

Bild: Gabriele Leonie Bräutigam

Auf der HERBALISTA® Kräuterwanderung mit Kochkurs erfahren Sie, worauf es bei Wildkräutern ankommt: bestimmen – verarbeiten – genießen. Wildpflanzen strotzen vor Vitaminen, Mineralien und natürlichen Antioxidanzien.

Herzlich Willkommen!

Kräuterwanderung mit Kochkurs – auch als Gutschein

Wie nutze ich Wildkräuter für meine Gesundheit und um meine Immunkraft zu stärken? Hier lernen Sie die Tricks & Küchentechniken, damit es auch wirklich schmeckt. Die Rezepte folgen den Jahreszeiten. 

Die Kräuterwanderungen mit Kochkurs 2023 sind leider ausgebucht –
am besten Sie buchen einen Gutschein. Das WildkräuterKOCHKURSjahr 2024 beginnt am 20. April 2024! Schenke jetzt schon Vorfreude in Form eines schönen Gutscheins 🙂

Individuelle Geschenk-Gutscheine: Kräuterwanderung mit Kochkurs schenken!

Rückblick auf die Kräuterwanderungen mit Kochkurs 2023:

Samstag, 22. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 23. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 29. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 30. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 20. Mai 2023: 
Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 21. Mai 2023: 
Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 24. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 25. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
Samstag, 01. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 02. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht

Buch-Tipp der Woche: „Brennnessel“

Kurzbesuch bei der Brennnessel: Die Buchhändler Doris und Thomas Höreth der Nürnberger Buchhandlung Pelzner hatten mein Brennnessel-Buch entdeckt und waren begeistert. Sie kamen auf ein Brennnesselbier vorbei. Das Buch Brennnessel von Gabriele Leonie Bräutigam ist ihr Buchtipp der Woche! Guten Appetit und zum Wohl.

Das Brennnessel-Buch

Bräutigam, Gabriele Leonie: „Brennnessel“. 98 Rezepte & Anwendungen in Küche, Hausapotheke und Naturkosmetik. Rezepte alle Jahreszeiten mit Erntetabellen. Vegan/vegetarisch. Hans-Nietsch-Verlag. 174 Seiten. 19,90.
Liebe Nürnberger, die Buchhandlung Pelzner ist ein Bücher-Paradies. Der Besuch lohnt sich!