Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)

Mach' deine Immunabwehr stark ...

SCHARBOCKSKRAUT (Ranunculus ficaria) – das erste frische Grün!  Selbst viele Wildkräuter-Fans kennen es nicht. Es ist ja auch nur 6 Wochen zu finden. Durch seinen hohen Vitamin C-Gehalt, Gerbstoffe und Saponine gehört es zu den Detox-Wildkräutern, die den Stoffwechsel anregen und die Entgiftung unterstützen. Im Vorfrühling breiten sich

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Foto: 4. April

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Foto: 4. April

über weite Flächen Horste der herzförmig Blätter aus. Jedes wächst auf einem eigenen Stängel aus dem Boden. Die Blättchen haben einen  Durchmesser von etwa 1,5 cm. In früheren Zeiten hat das Scharbockskraut mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt die Menschen vor der gefährlichen Vitaminmangelkrankheit Skorbut geschützt. Dieses erste Frühjahrsgrün wurde als Vitamin-Lieferant direkt frisch von der Wiese verzehrt. Weiterlesen

Wilder Podcast: „Kraut im Ohr“

Es wird lecker … mit Wildkräuter-Smoothies holst du dir in Frühling & Sommer die volle Pflanzenpower ins Glas. Worauf’s ankommt? Darum geht es in der 40. Folge des Wildkräuter-Podcasts „Kraut im Ohr“ …

Lass dich in „Frei“-Zeiten jeglicher Art, in Bus, Bahn und beim Bügeln von der wunderbaren Melanie Rieken auf Wald & Wiese einladen. Den Podcast „Kraut im Ohr“ der beiden Kräuter-Expertinnen Melanie & Mo kannst du kostenlos auf itunes, spotify oder deezer abonnieren >> hier

Viel Spaß – wir hören uns!

„Wieviel Grüner Smoothie ist gut für mich?“

Grüner Smoothie Brennnessel-BrombeerFrage: Sie haben geschrieben, dass Ihnen 0,1 bis 0,2 l an Smoothie reicht. Aber dann ersetzt das nicht das Frühstück richtig? Das wäre doch zu wenig!
Wenn ich nach den Rezepten gehe, ist fast der ganze Mixer immer voll… Und das ist doch immer sehr viel. Ich dachte immer, ich könnte/sollte das komplett trinken…. Oweh…. Wahrscheinlich habe ich jetzt alles falsch gemacht, was ich falsch machen kann. Wenn ich nur so wenig davon trinken soll, dann habe ich ja ein paar Tage von dem gemixten Smoothie. Wie bewahre ich ihn denn dann am besten auf? Sorry, für die vielen Fragen, aber irgendwie bin ich gerade ziemlich überfordert! Weiterlesen

Welche Wildkräuter-Smoothies hast du der Nachbarin mit Krebs gebracht?

Frage:

Frage: „Hallo Leonie – Ich bin auf Ihre Internetseite gestossen und bin sehr interessiert an Ihrem Rezept für den grünen, Wildkräuter-Smoothie, den Sie ihrer Nachbarin damals gebracht haben. Meine Mutter hat Krebs und ich würde ihr

Weiterlesen

Mädesüß (Filipendula ulmaria)

Mädesüß BlüteMÄDESÜSS – mit Marzipanduft gegen Migräne. Vor allem bei stressbedingten Spannungs-Kopfschmerzen erweist es sich als hilfreich. Und es schmeckt … nach Honigmelone, Vanille — denn vor allem die Blüten enthalten Vanillin und wurden deshalb früher zur Aromatisierung von Marzipan in der Confiserie verwendet.

Und so verleiht Mädesüß in Blatt und Blüte auch grünen Smoothies ein unvergleichlich blumig-süßes Aroma.

INHALTSSTOFFE:

  • Salicin (Vorstufe der Salicylsäure, die dann im Körper gebildet wird)
  • Kieselsäure
  • bis zu 5 Prozent Flavonoide
  • Vanillin

Mädesüß hat in unserer Pflanzenwelt den zweithöchsten Gehalt an Salicin, die Vorstufe der Weiterlesen

Vogelmiere (Stellaria media) ++

Die VOGELMIERE (Stellaria media) – leckerster „Rund-ums-Jahr“-Vitamin C-Lieferant unserer heimischen Wildkräuter – ist mein Geheimtipp für die

2 Handvoll Vogelmiere decken den Tagesbedarf einenes Erwachsenen an Vitamin C.  1 Handvoll (siehe Bild) = 22,58 g :-) schnelle Wildkräuterküche.

!! 2 Handvoll Vogelmiere decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Eine Handvoll = 22,58 g (siehe. Abb.)!!  Weiterlesen

Kräuter&Pädagogik: Du glaubst du stehst im Wald?

Du meinst es gut, und keiner versteht dich? (Wild)Pflanzen kommunizieren mit Terpenen, Menschen mit Worten. Dabei kann einiges Schiefgehen. Warum???!!!??? Über deine Frage hab ich lang nachgedacht – denn sie hat’s in sich. Nimm dir 3 Minuten Zeit für Leben und Erkenntnis … hier die Frage: „Ich habe dieses Jahr eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und bin im Buchhandel beim Stöbern für Fachliteratur auf dein Buch „Wilde Grüne Smoothies“ gestossen


und es hat mich sofort begeistert. Schnell war für mich klar, das wird mein Thema für die Weiterlesen

Sprechstunde: Obst? Leinsamen? Gut für Wildkräuter-Smoothies?

Frage: … mit Begeisterung lese ich Ihre Bücher. Ich hätte bitte die Frage: Ist es problematisch in Wildkräuter-Smoothies Obst und Leinsamen beizumischen? Man hört da viele gegensätzliche Aussagen … (Lucia-Maria, 04.06.2018)

Antwort: Gute Frage. Beim Schreiben meiner Bücher habe ich zu diesem Thema eine eigene Meinung entwickelt. In der Tat halte ich es mittlerweile für eingeschränkt gesundheitsfördernd unreif geerntetes Obst zu essen.

Abgesehen davon, dass man mit etwas Erfahrung genau schmeckt, wenn Obst unreif geernet wurde: Es schmeckt im Vergleich zu sonnengereiftem, vollreifen Obst nach nichts. Ist meist hart. Das ist war gut für die Logistik des Handels und die Ganzjahresverfügbarkeit Weiterlesen

Sprechstunde: Smoothies als Mittag- und Abendsessen?

Frage: Wie ersetzen ja schon seit einem halben Jahr das Frühstück durch grüne Smoothies. Deswegen, weil überall gesagt bzw. geschrieben wird, dass grüne Smoothies am besten auf nüchternen Magen in der Früh „gegessen“ werden sollten.

Stimmt das, oder kann man die Smoothies auch als Mittag- oder Abendessen trinken? Wie lange sollte dann der Zeitraum zur nächsten bzw. nach der letzten Mahlzeit sein? (Rudolf, 29.05.2017)

Antwort: Frühstück ist deshalb besonders effektiv, weil der Körper über Nacht entgiftet hat und Magen und obere Darmpassage leer und aufnahmebereit sind. Weiterlesen