Kräuter in der Schwangerschaft

+ Kräuter in der Schwangerschaft – Welche ja? Welche nein?  + 5 Top-Kräuter & Gewürzempfehlungen + Tipps & Tricks für eine entspannte Schwangerschaft +

Podcast #164: Kräuter in der Schwangerschaft als Geheimtipp

… und hier Facts aus dem Podcast zum Nachlesen …

„Read me first“ … In der Schwangerschaft bist du nicht allein: du hast einen Mitesser. Gerade im ersten Trimester, (=die ersten 3 Monaten der Schwangerschaft) sollte man alle „Fremdeinwirkungen“ – Nahrungsergänzung (außer ausdrücklich vom Arzt verordnet), auch höher konzentrierte pflanzliche Heil- und Genussmittel (Tee, Grüne Smoothies) meiden. Das Baby soll sich von Grund auf „eigen“ strukturieren können. Bitte bedenke: Wirkungen und Nebenwirkungen von „was auch immer“ sind für diese Lebensphase NICHT evaluiert, entsprechende Studien wären aus moralischen Gründen nicht vertretbar und auch schwer überprüfbar.* Das gilt auch für Wildkräuter, die eine sehr hohe Konzentration an sekundären Pflanzenstoffen und ausgeprägte Heilwirkungen haben. Für das Kleine gilt in besonders hohem Maß die Formel:

„Weniger ist mehr“

Um zu erfassen, wieviel du mit ganz kleinem Aufwand bewirken kannst – wie wenig aber auch zu viel sein kann, musst du dir nur vorstellen, wie mikroskopisch klein so ein Zellhaufen ist. Und so gibt es auch einige besonders intensiv wirkende Kräuter, von denen ganz abzuraten ist: z.B. weil sie Wehenaktivitäten Weiterlesen

Hagebutten-Pulver selbst machen – aber wie?

Hagebuttenpulver selbst hergestellt aus Hagebuttenkernchen und Hagebuttenfrüchten./ Rosehip powder made from rosehip kernels and rosehip fruits.

Hallo Frau Bräutigam,
ich habe unsere eigenen Hagebutten zu Marmelade verarbeitet und jetzt die (im Backofen getrockneten) Kerne übrig. Die würde ich gerne zu Pulver vermahlen. Im Handel kann man sowas für teueres Geld kaufen. Haben Sie sowas schon mal gemacht und wenn ja, mit welchem Gerät? Meine Nachbarin

Weiterlesen

Verwechslungsgefahr Bärlauch – Maiglöckchen

Frage: Wie kann ich sicher sein, dass meine Kinder Bärlauch und  Maiglöckchen nicht verwechseln? Beides wächst bei uns im Garten…(Kerstin aus dem Pegnitztal)

TIPP 1:  Unterscheidung leicht gemacht

Unterscheidung optisch:

a/ Bärlauch – Jedes Blatt ein eigener Stängel ||| Maiglöckchen 2 Blätter an einem Stängel
b/ Bärlauch – Blatt viel dünner, eher gelbgrün, Blattunterseite matt, starke Weiterlesen

Brombeerblätter fermentieren – wie?

DSC_fermentierter_BrombeerteeFrage:  „In Ihrem Buch fand ich den Hinweis, Brombeerblätter zu fermentieren. Als Neu-Ostfriesin liebe ich Schwarzen Tee – vertrage das Koffein aber nicht sonderlich gut. Beerenblätter sollen fermentiert ja noch besser schmecken… Gibt es einen Tip, wie man 3 Tage konstant 30 °C halten kann? Mein Ofen schafft das nicht; im Hallenbad wurde mir das Hinterlegen versagt und eine Brutmaschine/Wärmeschrank ist mir zu teuer….. Die „Ware“ über Nacht mit Wärmflaschen im Styroporkarton erwies sich auch als Fehlschlag…“ (Susanne, 16. Juli 2015) Weiterlesen

„Wieviel Grüner Smoothie ist gut für mich?“

Grüner Smoothie Brennnessel-BrombeerFrage: Sie haben geschrieben, dass Ihnen 0,1 bis 0,2 l an Smoothie reicht. Aber dann ersetzt das nicht das Frühstück richtig? Das wäre doch zu wenig!
Wenn ich nach den Rezepten gehe, ist fast der ganze Mixer immer voll… Und das ist doch immer sehr viel. Ich dachte immer, ich könnte/sollte das komplett trinken…. Oweh…. Wahrscheinlich habe ich jetzt alles falsch gemacht, was ich falsch machen kann. Wenn ich nur so wenig davon trinken soll, dann habe ich ja ein paar Tage von dem gemixten Smoothie. Wie bewahre ich ihn denn dann am besten auf? Sorry, für die vielen Fragen, aber irgendwie bin ich gerade ziemlich überfordert! Weiterlesen

Welche Wildkräuter-Smoothies hast du der Nachbarin mit Krebs gebracht?

Frage:

Frage: „Hallo Leonie – Ich bin auf Ihre Internetseite gestossen und bin sehr interessiert an Ihrem Rezept für den grünen, Wildkräuter-Smoothie, den Sie ihrer Nachbarin damals gebracht haben. Meine Mutter hat Krebs und ich würde ihr

Weiterlesen

Kräuter&Pädagogik: Du glaubst du stehst im Wald?

Du meinst es gut, und keiner versteht dich? (Wild)Pflanzen kommunizieren mit Terpenen, Menschen mit Worten. Dabei kann einiges Schiefgehen. Warum???!!!??? Über deine Frage hab ich lang nachgedacht – denn sie hat’s in sich. Nimm dir 3 Minuten Zeit für Leben und Erkenntnis … hier die Frage: „Ich habe dieses Jahr eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin gemacht und bin im Buchhandel beim Stöbern für Fachliteratur auf dein Buch „Wilde Grüne Smoothies“ gestossen


und es hat mich sofort begeistert. Schnell war für mich klar, das wird mein Thema für die Weiterlesen

Apotheker-Kräuterführung „Herbstanfang“

Zum Herbstanfang lud Phyto-Apothekerin Sabine Fink zur Kräuterwanderung mit Gabriele Leonie Bräutigam M.A., Buchautorin, staatl. zert. Kräuterführer in den Apothekergarten Adler-Apotheke am Pegnitzgrund Fürth. Vielen Dank für rege Beteiligung und das große Interesse. Hier die Pflanzenliste/Protokoll unserer Fundstücke.

>> NEU: Termine Kräuterwanderung & Kochkurs 2020

Pflanzenliste Pegnitzgrund Fürth

Ahorn: „Kühlende Eigenschaften“ der Blätter, Hildegard: als Bäder bei „täglich auftretendem Fieber“. Verwendung eher kulinarisch „Ahornsirup“

Wieviel Frost brauchen Schlehen?

Frage: „Wieviel Frost brauchen Schlehen, um für die kulinarische Weiterverarbeitung genießbar zu sein? Und kann das Frosten auch im TK-Fach stattfinden?“ (Christof aus Köln, Dezember 2018)

Diese Frage, wie ob und wieviel  Frost die Schlehe (Prunus spinosa) braucht, bevor sie kulinarisch verwertbar ist, beschäftigt die Cottage-Küche schon lange.

FAKT: Frost = Weniger Gerbstoffe + mehr süße Fructose

In folgender Studie* Weiterlesen

Sprechstunde: „Haarausfall, Brennnessel-Haarkur & Lebergesundheit“

Frage: „Hallo Leonie, ich habe gerade in dem Heft Servus in Bayern einiges über Sie gelesen. Ich möchte gerne über das Haarwaschmittel mehr erfahren. Wie ich es kaufen kann und ob es verschiedene Möglichkeiten gibt. Ich habe durch eine schwere Krankheit seit meinem 4.Lebenjahr immer mehr Haarausfall bekommen. Gibt es bei Ihnen ein Shampoo, das meine Haare wieder aufbaut? Vielen lieben Dank für die Rückmeldung…“
(Marlies, 23.07.2018)

Bennnessel-Shampoo: Foto Joss Andres in Bräutigam, G.L.: „Brennnessel“

Antwort: Microplastikfreies Shampoo ist auf jeden Fall empfehlenswert. Für Sie und die Umwelt. Ebenso ist die Brennnessel, der Generalist unter den Heilpflanzen: Am besten innerlich (essen) und äußerlich (Haarpflege) angewandt.

In Ihrem speziellen Fall sollte man noch etwas tiefer schürfen. Wie lange geht das mit dem Haarausfall schon, d.h. wie lange ist das 4. Lebensjahr her? Das Problem ist: bereits abgestorbene Haarwurzeln sind nur ca. 1/2 Jahr lang aktivierbar. Und: Hat der Haarausfall „innerliche Ursachen“ lässt sich das durch „äußerliche Anwendung“ nicht korrigieren.

Haut und Haar sind Spiegel der inneren Gesundheit

In der Chinesischen Medizin (und nicht nur da) sieht man einen engen Zusammenhang zwischen Haarausfall und der Leber- bzw. Nierenfunktion. Mein Friseur erklärt das Phänomen „Haarausfall“ ohne äußere Ursache wie folgt:
„Ist der Körper überlastet  – das kann vorübergehend sein oder auch durch eine nachhaltige Beeinträchtigung – trennt er sich aus Gründen der Energie-Effizienz zunächst von allem, was er nicht unbedingt braucht. Das sind als erstes die Haare.“
Um hilfreiche Praxistipps zu geben – und ich bin kein Arzt oder Apotheker und von daher dazu nicht legitimiert – müsste man zuerst wissen, ob bzw. welche Vorschädigungen es bei Leber oder Nieren gibt.

Innerlich: Leber stärken mit Mariendistelsamen

Generell kann man sagen, dass eine Unterstützung der Leber durch Einnahme von Mariendistelsamen auf jeden Fall vorteilhaft ist. Die Leber ist unsere Großkläranlage, arbeitet rund um die Uhr und hat mit zunehmendem Alter, wenn der Stoffwechsel ohnehin etwas langsamer wird auf jeden Fall Unterstützung verdient. Ich persönlich mache 2x jährlich eine Kur mit Mariendistelsamen nach Ursel Bühring. Sie empfiehlt „zur Vorbeugung täglich1 -2 EL Samen kauen. Für die Indikation Lebererkrankung nur Fertigpräparate“.*

Am Schreibtisch habe ich daher immer ein Schälchen Mariendistelsamen zum knabbern.

Äusserlich: Haare kräftigen mit Brennnessel**

Zur Äußerlichen Stärkung der Haare hat sich die Brennessel-Haarkur bewährt.
>> hier Rezept: "Birke-Brennnessel-Haarkur"***

Im Brennnessel-Buch finden Sie u.a. auch ein Brennnessel-Lavendel-Shampoo (Lavendel besänftigt strapazierte, trockene, schuppende Kopfhaut) der Seifensiederin Ines Hermann, sowie über 90 andere erprobten Brennnesselrezepte und -anwendungen. Denn das Schöne ist: Der genussvolle Verzehr leckerer Brennnessel-Gerichte wie Quiche, Pie, Pesto oder Semmelknödel liefert ebenfalls die ganze Vielfalt der Brennnessel-Wirkstoffe!

 
Herzliche Grüße aus dem Grünen
Ihre Herbalista
Gabriele Leonie Bräutigam
 ————
Quellenverzeichnis:
* Bühring, Ursel: Praxislehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde, Seite 178
** Bei diagnostizierten Leber- und Nierenerkrankungen sowie eingestelltem Bluthochdruck intensiven Brennnesselverzehr mit dem Arzt abklären
*** Bräutigam, G.L.: Brennnessel, Rezepte für Vitalität,Schönheit und Gesundheit, Freiburg 2018