Wildkräuter-Ausbildung: HERBALISTA® Basic Zertifikatskurs

Sie haben erkannt, wie wichtig Wildkräuter für unsere Gesundheit und Ernährung sind und interessieren sich die Herbalista®Basic Ausbildung?
Jetzt vormerken für den Herbalista® Zertifikatskurs 19. bis 23. Juni 2024: leonie(at)herbalista.eu

Mit individuellem Coaching
Aktuell: Wildkräuter-Ausbildung 07. bis 11. Juni 2023 – ausgebucht

Die Wildkräuter-Ausbildung „Herbalista® Basic“ vermittelt als 5-tägiger Zertifikatskurs in Theorie und Praxis, unsere 50 wichtigsten Weiterlesen

„Wildkräuter-Detox mit der AAA-Formel“ – kostenloser Vortrag!

Wildkräuter-Detox nach der AAA-Formel ist der natürliche Weg schnell und unkompliziert Ballast abzuwerfen, die körpereigene Immunkraft hochzufahren und im Wechsel der Jahreszeiten und Lebensphasen ganz entspannt zu sich selbst zu kommen:

AAA“ bedeutet „Aktivieren | Ausleiten | Aufbauen

AAA – ist die Abnehm-Methode für alle, die keine Lust haben zu hungern (wie ich z.B.). Wie das geht und welche Kräuter geeignet sind, erfährst du in meinem Vortrag/Interview auf den Pflanzenheilkunde-Kongress vom 23.06. bis 02. 07.2023. Melde dich am betsen gleich an und trage dir den Termin ein:

Wildkräuter Detox und Abnehmen mit Wildkräutern nach der AAA-Formel“:
am 27. Juni 2023

Brennnessel als Detox-Pflanze zum Abnehmen mit Kräuterexpertin Gabriele Leonie Bräutigam
Die Brennnessel – elementare heimische Detox-Heilpflanze

Wildpflanzen enthalten milde Bitterstoffe, die als natürliche Appetitzügler fungieren, gleichzeitig den Stoffwechsel aktivieren und so den Abbau überflüssiger Pfunden beschleunigen. So können wir Selbstheilungsprozesse fördern oder auch einfach der Traumfigur etwas näher kommen:


• Ohne komplizierte Diäten
• Als Selbstversorger
• Zum Nulltarif

Ruby Nagel, selbst Heilpraktikerin und Heilkräuterkundlerin war von dieser Detox-Variante so fasziniert, dass sie mich einlud, sie als Speakerin auf dem neuen großen MEDUMIO Kräuterheilkunde-Kongress vorzustellen, der von 23. 06 – 3. 07. 2023 stattfindet. Und so habe ich die Ehre, neben Koryphäen wie Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeier, dem Fermentationsexperten Paul Seehorst, der Legende der Baumheilkunde Renato Strassmann (den ich für seine Pionierleistung sehr bewundere) mein Wissen zu dieser elementaren Möglichkeit, unsere natürlichen Selbstheilungs- und Anti-Aging-Prozesse zu aktivieren, weiterzugeben … Trag dich einfach hier kostenlos ein. >> hier kostenlos eintragen
Wir sehen uns am Dienstag, den 27. Juni 2023.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du dabei bist.

Herzlich,

deine Leonie von HERBALISTA®

PS: Wenn du schnell bist, gibt es noch 2 Extra-Boni für dich im Rahmen des MEDUMIO Pflanzenheilkunde-Kongresses noch 2 Extra-Boni: 30,- € Rabatt auf meinen Wildkräuter-Online-Kurs >> hier.
So kannst die empfohlenen Pflanzen und die Grundrezepte zu ihrer Verarbeitung gleich in 3D kennenlernen.

Und solltest du Ende Juni keine Zeit haben, dir den ganzen Pflanzeheilkunde-Kongress anzusehen, sichere dir einfach mit diesem Link deinen Premium-Zugang >> hier

Dein Extra-Bonus im
„Kräuterheilkunde-Kongress“:
30% Rabatt auf den Wildkräuter-Onlinekurs
mit Code >„KONGRESS“

Buch-Tipp der Woche: „Brennnessel“

Kurzbesuch bei der Brennnessel: Die Buchhändler Doris und Thomas Höreth der Nürnberger Buchhandlung Pelzner hatten mein Brennnessel-Buch entdeckt und waren begeistert. Sie kamen auf ein Brennnesselbier vorbei. Das Buch Brennnessel von Gabriele Leonie Bräutigam ist ihr Buchtipp der Woche! Guten Appetit und zum Wohl.

Das Brennnessel-Buch

Bräutigam, Gabriele Leonie: „Brennnessel“. 98 Rezepte & Anwendungen in Küche, Hausapotheke und Naturkosmetik. Rezepte alle Jahreszeiten mit Erntetabellen. Vegan/vegetarisch. Hans-Nietsch-Verlag. 174 Seiten. 19,90.
Liebe Nürnberger, die Buchhandlung Pelzner ist ein Bücher-Paradies. Der Besuch lohnt sich!

Kräuterwanderung mit Kochkurs 2023

Bild: Gabriele Leonie Bräutigam

Auf der HERBALISTA® Kräuterwanderung mit Kochkurs erfahren Sie, worauf es bei Wildkräutern ankommt: bestimmen – verarbeiten – genießen. Wildpflanzen strotzen vor Vitaminen, Mineralien und natürlichen Antioxidanzien.

Herzlich Willkommen!

Kräuterwanderung mit Kochkurs – auch als Gutschein

Wie nutze ich Wildkräuter für meine Gesundheit und um meine Immunkraft zu stärken? Hier lernen Sie die Tricks & Küchentechniken, damit es auch wirklich schmeckt. Die Rezepte folgen den Jahreszeiten. 

Letzte Kräuterwanderung mit Kochkurs 2023 mit freien Plätzen:
Sonntag, 16. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs >> hier buche

… bereits ausgebucht …
Samstag, 22. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 23. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 29. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 30. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 20. Mai 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 21. Mai 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 24. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 25. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
Samstag, 01. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 02. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht

Samstag, 08. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 09. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 15. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht

Unter der Führung der staatl. zertifizierten Kräuterführerin und Wildkräuter-Autorin Gabriele Leonie Bräutigam entdecken wir die Wildkräuter im Wechsel der Jahreszeiten und kochen daraus ein Menu das wir anschließend in der Gaststube der historischen Oedmühle oder unterm Baum miteinander genießen.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, eigenes Schnippelmesser, Stift & Notizbuch, Sammelkörbchen. Teilnahmegebühr: 79,- Euro +  10,- Materialgeld. Anmeldung erforderlich. Ort: Seminarhaus Oedmühle, von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr. Teilnehmerzahl ca. 12 Personen. Buchung unter leonie(at)herbalista.eu

Weiterlesen

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)

Mach' deine Immunabwehr stark ...

SCHARBOCKSKRAUT (Ranunculus ficaria) – das erste frische Grün!  Selbst viele Wildkräuter-Fans kennen es nicht. Es ist ja auch nur 6 Wochen zu finden. Durch seinen hohen Vitamin C-Gehalt, Gerbstoffe und Saponine gehört es zu den Detox-Wildkräutern, die den Stoffwechsel anregen und die Entgiftung unterstützen. Im Vorfrühling breiten sich

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Foto: 4. April

Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Foto: 4. April

über weite Flächen Horste der herzförmig Blätter aus. Jedes wächst auf einem eigenen Stängel aus dem Boden. Die Blättchen haben einen  Durchmesser von etwa 1,5 cm. In früheren Zeiten hat das Scharbockskraut mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt die Menschen vor der gefährlichen Vitaminmangelkrankheit Skorbut geschützt. Dieses erste Frühjahrsgrün wurde als Vitamin-Lieferant direkt frisch von der Wiese verzehrt. Weiterlesen

Kräuter in der Schwangerschaft

+ Kräuter in der Schwangerschaft – Welche ja? Welche nein?  + 5 Top-Kräuter & Gewürzempfehlungen + Tipps & Tricks für eine entspannte Schwangerschaft +

Podcast #164: Kräuter in der Schwangerschaft als Geheimtipp

… und hier Facts aus dem Podcast zum Nachlesen …

„Read me first“ … In der Schwangerschaft bist du nicht allein: du hast einen Mitesser. Gerade im ersten Trimester, (=die ersten 3 Monaten der Schwangerschaft) sollte man alle „Fremdeinwirkungen“ – Nahrungsergänzung (außer ausdrücklich vom Arzt verordnet), auch höher konzentrierte pflanzliche Heil- und Genussmittel (Tee, Grüne Smoothies) meiden. Das Baby soll sich von Grund auf „eigen“ strukturieren können. Bitte bedenke: Wirkungen und Nebenwirkungen von „was auch immer“ sind für diese Lebensphase NICHT evaluiert, entsprechende Studien wären aus moralischen Gründen nicht vertretbar und auch schwer überprüfbar.* Das gilt auch für Wildkräuter, die eine sehr hohe Konzentration an sekundären Pflanzenstoffen und ausgeprägte Heilwirkungen haben. Für das Kleine gilt in besonders hohem Maß die Formel:

„Weniger ist mehr“

Um zu erfassen, wieviel du mit ganz kleinem Aufwand bewirken kannst – wie wenig aber auch zu viel sein kann, musst du dir nur vorstellen, wie mikroskopisch klein so ein Zellhaufen ist. Und so gibt es auch einige besonders intensiv wirkende Kräuter, von denen ganz abzuraten ist: z.B. weil sie Wehenaktivitäten Weiterlesen

Orangen-Marmelade: „George’s Genuine English Marmelade“

Original bittersüße englische Orangenmarmelade hat so viel Tradition & Heimatgeschmack, dass jede Familie in England ihr eigenes Rezept besitzt: Dieses stammt von George Penrose aus Louth. Man stellt sie im Dezember und Januar aus frisch geernteten BIO-Orangen her.

Rezept: George’s Genuine Orange Marmelade

Zutaten:

1 kg BIO-Orangen „Bitter Oranges“
2 kg Zucker*
2 BIO-Zitronen
4 Pints Wasser (1 Pint = 0,5683 Liter) Weiterlesen