Brennnessel richtig Dosieren – aber wie?

Im Anschluss an meinen Brennnessel-Vortrag im „Krautfidel-Kongress“* erreichte mich eine interessante Frage zur Dosierung der Brennnessel. Es geht um das „Brennnessel-Paradoxon“: Warum gilt bei der Menge manchmal „Viel hilft viel“? Und manchmal „Weniger ist mehr“? Diese Fragen möchte ich dir hier beantworten …

Helga, die sich den Vortrag am Sonntag ansah, regte bei Veranstalterin Jenny Zuber* an, die Infos zur Brennnessel durch einen entsprechenden Hinweis zu ergänzen. Was ich hiermit gern mache …

*Anfrage weitergeleitet von Jenny Zuber, Veranstalterin des Schweizer Wildkräuterkongresses „Krautfidel“. Der Kongress War bis 22.02.2024 Kostenlos online und ist jetzt Dauerhaft als Kongress-Paket erhältlich (Werbung aus Überzeugung).

HERBALISTA® informiert:

Liebe Helga, liebe Jenny –

wenn ich mich recht erinnere, berichte ich, dass die Brennnessel die einzige Pflanze ist, von der man sich ein halbes Jahr ernähren KANN. Das ist ein Wunder der Natur für absolute Notlagen und Survival-Situationen, keinesfalls aber eine Anleitung für die tägliche Ernährung!!! 

Bei Themen wie „Überleben im Krieg, Berichten von der Flucht und Hungersnöten“ handelt es sich um traumatische Ausnahmesituationen – und insofern habe ich mich hier vielleicht etwas zu kurz gefasst, um den Rahmen des Interviews nicht zu sprengen. Ich finde es dennoch „überlebensnotwendig“, so etwas zu wissen. Die Information habe ich aus dem Wildpflanzenmodul der Einzelkämpferausbildung und Erfahrungsberichten von Kriegsheimkehrern aus dem 2. Weltkrieg.  

Dies ist KEIN Gesundheits- oder Diät-Tipp

Auch handelt es sich in diesem Fall immer um gekochte Brennnessel (sonst kommt man nicht auf die erforderliche Menge von mindestens 1 kg, nur um hier mögliche Missverständnisse auszuräumen)  – also keinesfalls um eine Anwendung in Grünen Smoothies oder ähnlichen HighTech-Kulturtechniken.

Zum Thema „Mineralisieren“ (Brennnessel enthält bis zu 20% Mineralstoffe) und/oder Auschwemmen“ war meine Quelle die Phytoapothekerin Apothekerin Margit Schlenk, die ich zu diesem Thema für mein Brennnesselbuch interviewt habe:

Nach Schlenk zeichnet u.a. die Balance zwischen „Ausleiten“ bei gleichzeitigem „Remineralisieren“ die Brennnessel aus. Dies unterscheidet die Brennnessel von anderen harntreibenden Heilpflanzen und ist der Grund, warum die Brennnessel die vielleicht wichtigste Pflanze für eine Frühjahrskur ist. 

Brennnessel in Frühjahrskur und Naturheilkunde

Der Effekt visualisiert sich optisch in der „Schönheit von Haut und Haar“. Eine traditionelle Frühjahrskur dauert 3 Wochen. Dabei wird klassischerweise Tee in Apothekenüblichen Mengen getrunken 2g auf 150 ml Wasser 3-4 mal täglich (siehe z.B.: Bühring, Ursel: Praxis-Lehrbuch der Pflanzenheilkunde). Hier wird die Brennnessel als Impuls in platziert). 

Wie für alle Heilpflanzen gilt: Nach dem 3-4 Wochen ist Schluss, da der Körper sich sonst an die entsprechenden Wirkstoffe gewöhnt, und die Wirksamkeit daher stark nachlässt.

ACHTUNG: Für Menschen mit eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit sowie bei medikamentös eingestellten Bluthochdruckpatienten ist die Brennnessel nicht geeignet.

Gabriele Braeutigam Brennnessel

Brennnessel in der Ernährung

Wenn du die Brennnessel „im Normalen Leben“ täglich isst – wirst du das (Ausnahmen bestätigen die Regel) vermutlich in relativ geringen Mengen tun. Hier vielleicht ein paar Brennnesselchips – dort eine Handvoll gehackte Brennnessel ins Risotto (für 4 Personen).

Größere Mengen Brennnessel wirst du in der „täglichen Ernährung“ vermutlich nur im Frühjahr zu dir nehmen, wenn die Brennnesseln noch jung und weich sind und daher besonders gut schmecken. Der Gehalt an den therapeutisch wertvollen sekundären Pflanzenstoffen und Mineralien ist zu dieser Zeit noch relativ gering. Was eine Überrdosierung in der Praxis per se unwahrscheinlich macht. Und wenn du am einen Tag eine große Portion Brennnessel-Lasagne oder Brennnessel-Giersch-Spinat gegessen hast, dann wird dir das vom Gefühl her einfach für 3-4 Tage reichen. Und so wirst du einfach ganz intuitiv etwas anderes essen. Denn …

„Der Geschmack ist der Sensor unseres Stoffwechsels“.

Darum ist es auch so wichtig, gerade im Alltag dein ganz persönliches „Bauchgefühl“ ernst zu nehmen. Jeder hat eine andere Größe, eine andere Masse einen anderen Stoffwechsel. 

FAZIT: Dosierung der Brennnessel für Survival | Gesundheit | Ernährung


Im Survival geht es ums Überleben. Das gelingt mit der Brennnessel relativ lange (auch wenn man täglich ca. 1 und 1,5 kg am Tag verzehren muss). Mit den meisten anderen Pflanzen (außer vielleicht dem guten Giersch) ist das nicht möglich, weil du vorher entweder verhungerst, oder einen Nierenkollaps bekommst.
Für die „Gesundheitsfürsorge“ wirst du die Brennnessel kurmäßig anwenden: Für eine Frühjahrskur optimalerweise um die Tag-und-Nachtgleiche im Frühjahr um den Stoffwechsel zu aktivieren, zu entwässern und dabei Zellabbauprodukte schneller auszuleiten. Eine Frühjahrskur dauert in der Regel 3 WochenEbenso eine Teekur z.B. bei Athrose.
Für die tägliche Ernährung wirst du die Brennnessel in ihren unterschiedlichen Reifestadien der Blätter und Samen in den dafür geeigneten Rezepten verwenden – und das sicher auch nicht jeden Tag. Allein dadurch ergibt sich ein ständiger Wechsel in der Dosierung (Im Frühjahr enthält die Brennnessel z.B. vor allem Chlorophyll und Vitamine. Später im Jahr steigt der Gehalt an Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Für medizinische Anwendungen erntet man darum erst zum Höchststand kurz vor der Blüte. Dann sind die Blätter aber auch schon zu zäh für einen saftigen Spinat, weshalb man viel weniger verwendet …).
Und wie immer gilt:

„Die Dosis macht das Gift“ (Paracelsus) 

DIE EINE richtige Dosierung gibt es daher nicht: Sie hängt vom dem Zweck ab, den du verfolgst. Und der individuellen Physis. Das ist nicht nur bei der Brennnessel so. Was mich an der Brennnessel aber wirklich fasziniert, ist das „Brennnessel-Paradoxon“. Das, was unsere Existenz retten kann, wird nach erfolgter Rettung verdrängt. Die vielleicht wirkungsvollsten Superfoods, die Wildkräuter, wachsen im Blinden Fleck unserer Wahrnehmung. Vor unseren Füßen. Aber dazu mehr im nächsten Beitrag zur Brennnessel …

Herzliche Grüße aus dem Grünen
Deine
Leonie von HERBALISTA®

Buch-Tipp zum Thema:

Brennnessel“ Das Buch zur Königin der Heilpflanzen. 98 Rezepte für Küche, Grüne Hausapotheke und Naturkosmetik.
Rezepte für alle Jahreszeiten mit Erntetabellen. Nährstoffanalyse. Vegan/vegetarisch. Hans-Nietsch-Verlag. 5. Auflage 2024. 174 Seiten. 22,90 > hier bestellen


Newsletter: