Mädesüß-Rezepte international

zu Mädesüßrezepte aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England, USA, Kanada zusammengestellt. Und zum Schluss ist für “Effizienzköche” noch das bewährte Herbalista® Basisrezept “Mädesüß-Sirup” angehängt. Damit können Sie rund ums Jahr alle Süßpeisen aromatisieren. Und im Handumdrehen den ziemlich sensationellen Mädesüß-Limetten-Aperitiv zaubern…

Mädesüß-Rezepte aus Deutschland

Mädesüß-Dessert mit Rotweinbirnen:
Eine Idee aus dem Wilden Süden mit Mädesüß-Eiscreme – setzt allerdings voraus, dass Du im Jahr davor Rotweinbirnen eingekocht hast. Wie du Eiscreme selbst herstellst, musst du vermutlich auf „Chefkoch“ rekonstruieren 🙂

>> “Historisch Kochen” mit Mädesüß:
> Wild fermetiertes Mädesüß-Bier
> Mädesüß-Likör
> Mädesüßrezepte mit russischen Wurzeln.
Leider alles ohne Quellenangaben 😉

Mädesüß-Rezept aus Österreich

> “Fräulein Grün’s Kopfwehtropfen” * Made in Austria * (öffnet in neuem Tab)“>m>“Crème brulee à la Reine des Prés” oder als Wassermelonen-Smoothie: Smoothie-Pasteque “Reine des pres”

>Tarte à la reine des prés aux Apricots – Aprikosen-Tarte mit Mädesüß

Great Britain – US – Canada:
Welcome „Meadowsweet“

Mädesüß als Mädesüßsirup oder Mädesüßcocktail ist ein Hangover-Killer

> Meadowsweet Sorbet – sehr erfrischend und schön einfach herzustellen

>Mädesüß-Panacotta – eines der Lieblingsrezepte des „Wildcook“

Drinks:

>Mädesüß-Coctail “Meadowsweet Fizzzz” Gin-Cocktail von „The Botanist“

> “Mädesüß-Bier” – Für die Craftsbrewer unter Euch: “Meadowsweet Homebrew”

>Kuchen mit Mädesüß-Custard – veröffentlicht im Kochblog der BBC.

Galette mit Blaubeere und ”Blütenstaub” vom Mädesüß

https://www.countryfile.com/how-to/food-recipes/seasonal-recipes/bilberry-galette-with-meadowsweet-dust-recipe/

…und noch mehr Mädesüß! “Very british” – dazu unbedingt lesenswert mit vielen weiteren Quellen im Wildpflanzenblog “Hedgegrow Harvest” von James Feaver aus Dorset UK. >>hier https://www.hedgerow-harvest.com/2017/07/04/meadowsweet-queen-of-the-meadows/Rezept-Tipp des Monats Juli: Mädesüß-Apero

Herbalista® Basisrezept „Mädesüßsirup“

Für 1001 interessante Süßspeisen, Kuchen, Drinks & Cocktails. Ich stelle jedes Jahr ca. 20 Halbliterflaschen (= 1 stapelbarer Kasten) her. Im Zweifelsfall immer in kleine Fläschchen füllen. Der Geschmack ist sehr internsiv. Durch den hohen Zuckergehalt des Leuterzuckers schimmelt der Sirup nicht.


I. Grundrezept: Mädesüß-Sirup herstellen!

Zutaten:

  • 1,5 kg Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • 30-40 frisch aufgeblühte Mädesüssblüten (ohne Stängel)

Zubereitung:

  • Zuckersirup kochen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
  • Blüten zugeben – 24 Stunden ziehen lassen
  • Durch ein Seihtuch abfiltern
  • Auf 62°C erhitzen – in sterilisierte Flaschen abfüllen

Mädesüßsirup ist die Basis die 100 raffinierte Süßspeisen und Mixgetränke – guter Geschmack steht der natürlichen Heilkraft nicht im Wege! WICHTIG: Blüten nie kochen!

II. Rezept Mädesüß-Aperitiv

Die alkoholfreie Autofahrer-Variante ist auch ein echter “Hangover-Killer” und sehr empfehlenswert bei Spannungskopfschmerzen.

Zutaten: (je Glas 0,1 l)

  • 1 TL Mäsesüßsirup
  • 1 TL Limette, ggf. 1 Limettenscheibe
  • Mit eiskaltem Prosecco auffüllen
  • Für Autofahrer: Mit Mineralwasser auffüllen

Guten Appetit und zum Wohl!

Eure Herbalista Leonie

Info In/Out: Diese Rezeptsammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist ein „Notizzettel“ landestypischer Rezepte aus dem Internet. Bücher wurden nicht berücksichtigt. Absolute Grundrezepte (z.B. Kaltauszug, “Stelle 1 Stängel Mädesüß in Wasser”) und alle Rezepte, die nicht genau beschreiben, wie sie mit Blatt und Blüte umgehen aber dann trotzdem irgendwelche grünen Fitzelchen auf dem Foto darstellen, habe ich nicht aufgenommen. Auch keine Rezepte in denen Mädesüßblüten gekocht werden – das schmeckt gräßlich (wie Helftpflaster) und spricht nicht dafür, dass der Autor dieses Rezept tatsächlich gekocht hat. Oder für einen sehr eigenartigen Geschmackssinn.