„Brennnessel in der Apotheke“ (Interview)

Bild: Joss Andres aus „Brennnessel“

Die Wurzeln der Pharmazie liegen in der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM), der „Heilkunde unseres Biotops“. Bei der Recherche für mein aktuelles Buch über die Brennnessel führte ich das Experten-Interview mit Margit Schlenk, Fachaporthekerin für Phytotherapie und habe viele wichtige Tipps und Hintergrundinformationen bekommen … dabei etliches Praxiswissen, das man so in den üblichen Artikeln nicht findet.

Frage: Frau Schlenk, die Brennnessel ist die wichtigste Heilpflanze der Volksmedizin. Wo liegen die Stärken der Brennnessel aus Sicht des Pharmazeuten?

Margit Schlenk: Bei der Brennnessel werden alle Pflanzenteile verwendet … das ist selten. An erster Stelle Brennnesselkraut und -blätter, die empfehle ich beide zur Aquarese, also zur Durchspülung von Nieren und Harnwegen. Die Niere wird besser durchblutet und dazu angeregt, die Menge an Urin, die sie sowieso bildet, schneller zu bilden. Ein Flüssigkeitsverlust und eine Mineralienausschwemmung, eine Diurese, wie bei chemischen Entwässerungsmitteln tritt nicht auf, es kommt nicht zu negativer Flüssigkeitsbilanz. Aquaretika werden bei Frühjahrskuren, vor allem aber unterstützend zur Ausschwemmung von Bakterien bei unkomplizierten Harnwegsinfekten eingesetzt. … Zweitens die Brennnesselsamen: Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, die positive Effekte auf den Fettstoffwechsel und den Hautstoffwechsel haben können, weil sie antientzündlich wirken. Und drittens gibt es die Brennnesselwurzeln, in denen man Ligane findet, die vor allem fettlöslich sind. Die Lignane hemmen das Wachstum der Prostata, indem sie den Spiegel von freiem Testosteron im Blut senken, wodurch zwei wachstumsfördernde Triggerstoffe in der Prostata nur noch in geringerem Maße hergestellt werden können. Allerdings müssen hier Tinkturen oder Spezialextrakte verwendet werden, die diese Lignane in hoher Konzentration enthalten.

Gibt es eine Mengenbeschränkung, was den Gebrauch der Brennnessel anbelangt? 

Margit Schlenk: Bei der Verwendung der Brennnessel haben wir eine hohe therapeutische Breite und keine Nebenwirkungen durch Überdosierung zu befürchten, da die Flavonoide der Brennnessel nahezu untoxisch sind und andere Stoffe wie Histamin und Ameisensäure nur in geringer Konzentration vorliegen.

Bild: Sammy Hart aus Buch „Wilde Grüne Smoothies“

Anmerkung:

Die Apothekerin geht hier meines Erachtens von einer „pharmazeutisch üblichen“ Verwendung aus: also gebrüht, gekocht oder anderweitig extrahiert. Gerade als Rohköstler oder in Grünen Smoothies sollte man durchaus Augenmaß walten lassen.

Ein regelmäßiges Übermaß roher Brennnessel „Ich ernte täglich ein Sieb für meinen grünen Smoothies“ führt meiner Erfahrung nach schnell zu Mundschleimhaut- und Zahnfleischentzündungen 🙂

Eisen ist ja für Veganer und für Frauen ein wichtiges Thema. Kann die Brennnessel mit ihrem pflanzlich eingebundenen Eisen da einen Beitrag leisten?

Margit Schlenk: Für Veganer leistet Brennnessel zur Eisenversorgung einen sehr wertvollen Beitrag, kann sie aber nicht komplett abdecken. Ich bin der Meinung, dass fast jeder Veganer Eisen, B12 und Zink substituieren muss. Leider. Das sehe ich an den Haarmineralanalysen, die wir durchführen. Und eine Frau mit starker Monatsblutung kann meines Erachtens keinesfalls darauf vertrauen, dass sie genügend Eisen aus pflanzlichen Quellen aufnimmt. Wichtig ist auch, dass Eisenmangel ein eigenständiger Risikofaktor für Herzinsuffizienz ist! Und dass ein Eisenmangel bei Schwangeren das Risiko für ADHS und Schizophrenie beim werdenden Leben erhöht!

Die Brennnesselwurzel gilt als hochwirksames Phytotherapeutikum zum Schutz der Prostata. Was wäre Ihre Empfehlung?

Margit Schlenk: Ab etwa vierzig Jahren vergrößert sich die Prostata bei fast jedem Mann. Was aber kaum jemand weiß: Man kann diese Entwicklung stoppen, aber man kann sie nicht rückgängig machen. Da mehrere Komponenten beteiligt sind, bieten wir eine Kombination aus Kürbiskernextrakt, Sabalfruchtextrakt und Brennesselwurzel-Extrakt an. Diese greift in gleich drei Wirkmechanismen ein, die an der Entstehung der benignen Prostatahyperplasie, der gutartigen Vergrößerung der Prostata, beteiligt sind, und verhindert so weiteres Wachstum. Ohne Nebenwirkungen wie bei einem chemischen Wachstumshemmer, der die Brustdrüse des Mannes wachsen lässt oder der Potenz nicht zuträglich ist. Ansonsten empfehle ich, Übergewicht zu vermeiden! Fett am Bauch produziert Östrogen, das weibliche Hormon, das das Prostatawachstum explodieren lässt und daher der Potenz keinesfalls zuträglich ist. Fünf Portionen Gemüse und Obst pro Tag sind gesund und stärken die Potenz des Mannes!

Liebe geht eben durch den Magen und die Männergesundheit ebenfalls!

Margit Schlenk leitet die Moritz-Apotheke in Nürnberg und in Vitalapotheke in Neumarkt und ist als Dozentin für mehrere Apothekenkammern tätig. Ihre Schwerpunkte sind „Ernährungsberatung“, „Phytotherapie“, „Naturheilverfahren“, „Prävention“ und „Gesundheitsförderung“. Mitglied des WIPIG, Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen.

Das Interview wurde geführt von Gabriele Leonie Bräutigam für das Buch „Brennnessel. Rezepte für Gesundheit, Schönheit und Vitalität“.

Link-Empfehlungen:

Das Buch zum Thema: „Brennnessel“ von Gabriele Leonie Bräutigam, Freiburg 2016
bei amazon  oder bei Buch 7

PS: Mit Buch-Bestellungen über „Buch7 – dem Buchhandel mit der sozialen Seite“ unterstützen Sie mit 75% des Gewinns aus dem Buchverkauf soziale Projekte! 🙂
Mag ich 🙂