Die schönsten Sommer-Blüten-Toppings

Der wertvollste „Inhaltsstoff“ aller Sommer-Wildkräuter-Rezepte? Endorphine …

Sommerblueten-WildkraeuterHeute für euch eine Auswahl Wildblüten zum Dekorieren von Smoothies, Wildkräuter-Salaten, Deserts, dem Pausenbrot. Essbare Wildblüten von links nach rechts im Uhrzeigersinn: Klatschmohn, Gierschblüte, Wiesen-Pipau, Ringelblume, Rainkohl, Klatschmohn, Rotklee, Heckenrose, Natternkopf, Wiesen-Storchenschnabel, Ruprechtskraut (völlig zu Unrecht als „Stinkender Storchenschnabel“ bezeichnet) – ein lieblich duftendes Geranium, Beinwell.

Link-TIPP Pflanzen-Bestimmungsbuch: Fleischhauer, Steffen Guido u.a.: Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, 2013.
Handliches Taschenbuch, nur 17,90