Wildkräuter für eine starke Immunabwehr

Glücklich wer da einen Garten hat. Hier wächst eine Vielzahl von Wildkräutern, die die körpereigene Immunabwehr…

stärken: Damit Sie im besten Fall gar nicht erst krank werden bzw. Infektionen einen möglichst schwachen Verlauf nehmen… 

Immunbooster Nr. 1: Senfölglycoside

Die in Kreuzblütlern enthaltenen Senfölglycoside können antibakteriell, antiviral, antimykotisch und sogar krebshemmend wirken. In der Physiotherapie werden sie vor allem bei Atemwegserkrankungen und Harnwegsinfektionen eingesetzt. Sie kommen im Frühjahr in der Natur vor im

Schärfen Sie Ihre Immunkraft

DIY-Antibiotika mit Wildkräutern

Meerrettich angesetzt als Tinktur in ca. 50% Alkohol. Meerrettich auf den Tisch > Zum Meerrettich-Rezept: Empfohlene Tagesdosis ca. 20g. Bitteres Schaumkraut & Brunnenkresse in den Salat!
Bleiben Sie gesund!

Die Schärfe, und der damit einhergehende virostatische und krebshemmende Effekt, entsteht erst beim Zerteilen: hacken, mixen, mahlen.

Diese Glucosinolate verleihen auch auch Rettich, Radieschen, Senf und Kohl ihre Schärfe. Sie gehören daher jetzt ebenso auf den Speisezettel zur Steigerung eurer Immunstärke. Meerrettich und Senf stärken die Immunkraft auf Gewürzebene.

ERNTE-TIPP: Wer nicht am Bach wohnt und daher weder Bitteres Schaumkraut noch Brunnenkresse in Griffweite hat, der kann Kresse oder Brokkolisprossen in auf der Fensterbank ansäen. Oder einfach als Sprossen im Glas ziehen!

GENUSS-TIPP: Wer auf Kohl mit Blähungen reagiert, sollte ihn in Natron blanchieren. Das sorgt auch für eine knackgrüne Farbe. Dies ist bewährter Tipp aus Omas Küche – und in der italienischen und französischen Küche bis heute Standard, weshalb es dort das bei uns verhältnismäßig teure Speise-Natron supergünstig in Pfundpackungen gibt 🙂

Fragen? Schreiben Sie an leonie(at)herbalista.eu

Info: Dieser Artikel beinhaltet Informationen aus der traditionellen Erfahrungsheilkunde. Er stellt keine medizinische Diagnose oder Indikation dar. Im Kranksheitsfall wenden Sie sich bitte Ihren Arzt, Heilpraktiker und/oder Apotheker. 

————-

Info zur History dieses Artikels oder „Some things they never change …

Diesen Artikel habe ich erstmals auf HERBALISTA® im März 2020 veröffentlicht mit folgendem Kommentar:

In den #Corona Beiträgen stelle ich verschiedene traditionelle Hausmittel zur Steigerung der eigenen Immunstärke vor. Diese haben in der Naturheilkunde eine lange Tradition. Denn früher kam es darauf an, möglichst erst gar nicht krank zu werden. Antibiotika in unserem heutigen Sinne gab es nicht – und so war die Stärke der eigenen Immunabwehr die entscheidende Dimension. Bitte befolgen Sie die Vorgaben des RKI (Robert-Koch-Institut) sowie der Behörden gewissenhaft, um eine Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Schwachen zu schützen.

(Print:“Immunkraft aus dem Garten“, Bräutigam, Gabriele Leonie in „Der praktische Gartenratgeber 03/2020)

Heute (2025) haben wir diese ganze Konfusion schon wieder verdrängt. Heute ist das Virus derart deeskaliert, dass die Menschen Corona bekommen, ohne dass es irgendwen besonders interessiert.

Ich hoffe, du erinnerst dich noch an diese gesellschaftliche Schockstarre 2020. Und wie klug es ist, die Aufregung auf mein Minimum zu reduzieren, „KEEP CALM AND CARRY ON“, wirklich bewährte Hausmittel als solche zu nutzen und wertzuschätzen und ansonsten neugierig zu bleiben OHNE den Verstand zu verlieren …

Heute wird ohne „Hausverstand“ über andere existenzielle Themen herumschwadroniert. Meine Empfehlung fürs neue Jahr 2025 – das sicher sehr herausfordernd wird:

  • Geh‘ raus in die Natur – sie hat ganz andere Lösungen und Zeitzyklen als der Mensch „denkt“
  • Es gibt mehr Bäume als Menschen, mehr Tiere als Menschen, mehr Bakterien und Viren als Menschen … und von ihren Strategien kannst du viel lernen
  • Wenn einer behauptet, der hätte „DIE LÖSUNG“, betrachte es mit Interesse und Gelassenheit
  • Mach jeden Tag bewusst jemanden eine FREUDE – du wirst staunen, welchen Effekt du erzielst. Für den anderen – vor allem aber für dich persönlich.

Herzlich,
Deine Leonie
GründerIn der HERBALISTA® Society

PS: Hier kannst du dich für meinen Newsletter anmelden – ich freu mich auf dich!

Newsletter: