Kräuterwanderung mit Kochkurs > Termine 2025

Mit einer Kräuterwanderung mit Kochkurs erschließt du dir eine neue Welt. Denn es gibt nichts Schöneres, als einen gemeinsamen Tag in der Natur … hier findest du alle Termine auf 1 Blick:

Wildkräuter-Rezept Herbalista Kräuterwanderung mit Kochkurs
Bild: Gabriele Leonie Bräutigam

Wildkräuter sind unsere natürlichen „Superfoods“ – sie enthalten das bis zu 23fache an Vitaminen, Mineralien und natürlichen Antioxidanzien. Unter der Führung der staatl. zertifizierten Kräuterführerin und Wildkräuter-Autorin Gabriele Leonie Bräutigam entdecken wir die Wildkräuter im Wechsel der Jahreszeiten und kochen daraus ein 5-gängiges Menu, das wir anschließend in der Gaststube der historischen Oedmühle oder unterm Baum miteinander genießen. Auch als Gutschein

Kräuterwanderungen mit Kochkus 2025:

Buchung per e-mail – einfach auf den Link klicken:

  • Samstag, 26. April 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Sonntag, 27. April 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Sonntag, 03. Mai 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • NEU: Sonntag, 04. Mai 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Samstag, 10. Mai 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Samstag, 24. Mai 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Muttertag, 11. Mai 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Samstag, 28. Juni 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Sonntag, 29. Juni 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Samstag, 12. Juli 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs ausgebucht
  • Sonntag, 13. Juli 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs noch 5 Plätze
  • NEIU: Samstag, 19. Juli 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs hier buchen
  • NEU: Sonntag, 20. Juli 2025: Kräuterwanderung mit Kochkurs hier buchen

    (Teamevents, Familienevents und Junggesellinnenabschied auch werktags auf Anfrage.)
Weiterlesen

Fermentierte Brombeerblätter für Tee & Grünen Smoothie

Kräuter-fermentieren

Mitte Juli bis Mitte August beginnt die „Herbal Selfcare“-Zeit: Tee sammeln, Tinkturen, Salze und Essenzen ansetzen. Fermentierte Brombeerblätter ergeben einen köstlichen, leicht rosig schmeckenden Tee, der empfindliche Luftwege verwöhnt. Schon Hildegard von Bingen empfahl Brombeer-Elixir bei Husten – der Tee ist auch eine Wohltat für alle, die in klimatisierten Räumen arbeiten… Er ist so mild, dass du ihn auch gut als Genuss-Tee trinken kannst. Du brauchst nur 2 saubere Küchentücher, einen Pflanzensprüher  und in der Summe ca. 10 Minuten Zeit.

Herstellung v. FermentierteR Brombeerblätter-Tee

Brombeerblaetter-fermentieren

Tag 1: Junge Brombeerblätter (morgens) pflücken und die Stacheln abschneiden, welken lassen, am Abend mit einem Nudelholz walzen, so dass die Blattstruktur angebrochen wird. Gleichmäßig flach auf ein sauberes Küchentuch (Baumwolle) verteilen. Mit etwas Wasser besprühen. Fest einrollen.
Tag 2: Aufrollen, lockern, besprühen (-> nebelfeucht nennt man das heute), wieder fest einrollen. In das Leinentuch einwickeln.
— die Blätter sollten fleckig bis schwarz sein –-
Tag 3: Aufrollen, lockern, besprühen, wieder fest einrollen. In das Leinentuch einwickeln.
— die Blätter sollten schwarz sein –-
Tag 4: Aufrollen, lockern, besprühen, wieder fest einrollen. In das Leinentuch einwickeln.
— die Blätter sollten schwarz sein und ein rosenartiges Aroma entwickelt haben. Wenn nicht, noch 1-2 Tage Verlängerung geben –-

Fermentierte Brombeerblätter

Jetzt an einem luftigen, warmen, trockenen Ort (dürfte bei 30°C Außentemperatur zu finden sein) trocknen lassen. Über 40°C sollte es nicht werden :-). Fermentieren ist ein Prozess, der wertvolle probiotische Kulturen entstehen lässt. Diese sind eine Wohltat für die Darmgesundheit.
Anschließend in eine luftdichte Dose abfüllen. Aufbewahrung trocken und dunkel.

Anwendung: DIe EU-Verordnung zu Lebensmittelsicherheit schreibt Überbrühen aller Tees mit 100°C Wasser vor. In der Phytotherapie werden Pflanzenauszüge häufig (rohköstlich) als Mazeration 12 Stunden über Nacht in Wasser angesetzt.

Tipps & Tricks:

Erntezeit Juli bis Mitte August
Erntezeitpunkt: Morgens
Hygiene: Saubere Küchentücher ( am besten immer kochen oder auf 95°C waschen)
Ausführung: Innen ein saugfähiges Baumwolltuch zum Einrollen, außen ein festes Leinentuch drumwickeln
Temperatur/Fermentationszeit: Je höher die Temperatur, desto schneller läuft die Fermentation.
Das heißt im Umkehrschluss: je kälter es bei dir ist, desto länger dauert es. Bei 20-25°C, kann es eben 6-7 Tage dauern.
Achtung: Schimmeln darf es nicht. Das vermeidest du, in dem du ausschließlich 100% einwandfreie Pflanzenteile verwendest und hygienisch einwandfreie Tücher verwendest.

So sollte es klappen. Viel Spaß und guten Appetit! Ich habe Ihre Frage als Anregung genommen, werde das ganze mit Fotos dokumentieren und diese dann Ende nächster Woche einstellen, zur „Sichtkontrolle“

> mehr Wissen: zur Herbalista® Basis-Ausbildung https://www.herbalista.eu/herbalista-wildkraeuterausbildung/
> Kräuter-Urlaub: https://www.herbalista.eu/ferien-in-herbalistas-huette/

Grüne Hausapotheke – Kräuterwanderungen & Workshop

Gesund durch Gartenjahr – bei einer Kräuterführung durch Naturgarten, Bach-Biotop, Wald & Wiese lernst du Vielfalt und Anwendung unserer heimischen Wildpflanzen in der Grünen Hausapotheke kennen, im anschließenden Workshop erprobte Rezepturen der „Grünen Hausapotheke“.

Herbal Selfcare – Die Grüne Hausapotheke“

„Grüne Hausapotheke I“: FrühlingsFITProgramm

Das Geheimnis der „Frühjahrskur“ ist die pure Grünkraft: Chlorophyll, Vitamine, Mineralien in einer Konzentration, wie sie nur der erste Austrieb, der „First Flush“ der Kräuter bietet. Jetzt um die Tag-und-Nachtgleichen ist der ideale Zeitpunkt für Ihr FrühlingsFITProgramm: Abnehmen, Entgiften, Immunkraft aufbauen. Welches Kraut bewirkt was? Warum ist eine Frühjahrskur mit frischen Kräutern, Tees und Grünen Smoothies jetzt doppelt effektiv? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt. Von 10:00 bis 14:30 Uhr. Kursgebühr: 79,- Euro. Materialgeld 14,- Euro
Sonntag, 23. März 2025 Kräuterwanderung + Workshop > hier buchen

Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, Stift & Notizbuch, gute Laune

Veranstaltungsort: Oedmühle, Am Weinberg 2, 91249 Weigendorf-Oed. Auf der Frankenalb bei Nürnberg

„Die Große Grüne Hausapotheke“

Die eigene „Grüne Hausapotheke“ ist kostenlos – und unbezahlbar…  Im Juli haben die Kräuter ihren höchsten Gehalt an Wirkstoffen. Jetzt beginnt die Erntezeit für Heilpflanzen zur Herstellung von Tees, Tinkturen, Elixiren, Cremes und Salben. Die 2 Seminare „Hausapotheke außen“ und „Hausapotheke innen“ vermitteln an einem Wochenende die Grundrezepte, dazu Tipps & Tricks, wie du deine eigene Grüne Hausapotheke richtig anlegst. Du kannst sie einzeln oder komplett mit 10,- Euro Rabatt buchen:

Weiterlesen

Brombeerblätter fermentieren – wie?

DSC_fermentierter_BrombeerteeFrage:  „In Ihrem Buch fand ich den Hinweis, Brombeerblätter zu fermentieren. Als Neu-Ostfriesin liebe ich Schwarzen Tee – vertrage das Koffein aber nicht sonderlich gut. Beerenblätter sollen fermentiert ja noch besser schmecken… Gibt es einen Tip, wie man 3 Tage konstant 30 °C halten kann? Mein Ofen schafft das nicht; im Hallenbad wurde mir das Hinterlegen versagt und eine Brutmaschine/Wärmeschrank ist mir zu teuer….. Die „Ware“ über Nacht mit Wärmflaschen im Styroporkarton erwies sich auch als Fehlschlag…“ (Susanne, 16. Juli 2015) Weiterlesen

+Online-Wildkräuterkurs+++ #Bleib-Gesund-Paket+NEUE TERMINE+++

ANZEIGE+++NEU+++ONLINE WILDKRÄUTERKURS+++ BLEIB GESUND-AKTION VERLÄNGERT+++30 EURO SPAREN >> mehr erfahren

Wildkräuter selbst entdecken: Entdecke die Kräuter, die deine Immunabwehr stark machen +++ Wildkräuter-Online-Kurs im „Bleib-Gesund-Paket“ inkl. Beitritt in die Wildkräutercommunity+++ 30 Euro sparen +++ >> mehr erfahren

Gutschein für Kräuterwanderung + Kochkurs

Gutschein Weihnachten 2016Die besten Weihnachts-Geschenke darf man nicht suchen – sie finden dich. So wie dieser Gutschein. Er enthält –  hübsch verpackt –  einen glücklichen Tag auf der Wiese.
Verschenke ihn einfach – in Form eines Gutscheins für eine gemeinsame Kräuterwanderung mit Kochkurs in der Ödmühle.

Knackige Brunnenkresse, Scharbockskraut und Gundermann liefern uns eine Extraportion Chlorophyll, Vitamine und Antioxidanzien. Wußten Sie, dass Wildpflanzen unsere Kulturgemüse darin im Schnitt um das 23-fache überbieten?

Die ersten Termine 2017 findest du hier
http://www.oedmuehle.net/kraeuterfuehrung

Herzliche Grüße
Eure Herbalista

Gabriele Leonie Bräutigam

Link-Empfehlung:
… dazu passt ein Kräuterbuch der Kursleiterin als Verpackung 🙂

–> Buch-Tipp 1: Für Grüne-Smoothie-Fans:  „Wilde Grüne Smoothies“.
–> Buch-Tipp 2: Für alle, die gern Kochen: „Wilde Grüne Küche“.
–> Buch-Tipp 3:  Das große Buch der  „Brennnessel“.

 

Einladung zum „WildWalk“: 19. Mai 2015

kraeuterwanderung_Oedmuehle_herbalista_Foto_Knut Pflaumer

Heute: Die Brennnessel. Unsere Energiepflanze Nr. 1. – gesund, lecker, und im Moment im perfekten Erntestadium. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Inhaltsstoffe der Brennessel für Gesundheit und Ernährung, bekommen zahlreiche Rezepttipps und lernen wie man sie pflückt ohne sich allzusehr zu verbrennen 😉
Und weil wahre Schönheit von innen kommt, sammeln wir einen Schönheits-Tee.

Mitbringen: Feste Schuhe, Sammelkörbchen oder Beutebeutel
Wann? Dienstag, 19. Mai 2015, 18 Uhr bis 19 Uhr
Wo? Treffpunkt Oedmühle
Unkostenbeitrag: 7,- Euro

PS: Pfingstmontag Mühlenfest in der Oedmühle: Mühlenführungen, Speis & Trank, der SCHERENSCHLEIFER kommt: Messer, Scheren, Sensen Gartenscheren mitbringen, er schleift sie gleich vor Ort in handwerklicher Qualität!

Gesunder Start ins Neue Jahr +++ jetzt 40,- sparen!

Für alle, die einen sicheren Einstieg in die Welt der Wildkräuter suchen, habe ich mit Grüne-Smoothie-Experten Roman Firnkranz den Online-Wildkräuterkurs entwickelt.

online-wildkraeuterkurs-logo-light

Für Einsteiger, aber auch für alle, die ihr Wildkräuterwissen vertiefen wollen. Welche Wildkräuter eignen sich für Grüne Smoothies? Was bringen sie mir? Wo finde ich sie? Wir haben den Kurs im Sommer das erste mal vorgestellt. Jetzt zum Jahresanfang kannst du den Kurs zum Sonderpreis buchen –  für nur 49,- Euro statt  89.- >> Wildkräuter-Kurs jetzt buchen

  • 12 Wildkräuter für Grüne Smoothies,
    für Stadt & Land, rund ums Jahr
  • Vitamine, Mineralien, Vitalstoffe …
    warum Wildpflanzen essentiell für Körper & Balance
  • Vegan und (roh)köstlich – direkt genießen
  • Sicher – Wie du dich vor Hund, Fuchs & Zeck schützt
  • Praxis – Wie du Wildkräuter richtig sammelst
  • Praxis – Wie du Wildkräuter aufbewahrst
  • Wissen … Welche Wildkräuter Höchstwerte an Vitamine, Mineralien, Vitalstoffe liefern
  • Genuss …12 leckere Wildkräuter-Smoothie-Rezepte

Weiterlesen