„Smoothies verts aux plantes sauvages“

Smoothies_verts_BraeutigamMein Buch „Wilde Grüne Smoothies“ ist auch in französischer Sprache erschienen. Verlag Éditions Médicis, Paris.

Bezugsquelle Amazon:
-> Smoothies vertes aus plantes sauvages“; Taschenbuch, 13,52 EUR

Deutsche Original-Ausgabe:
-> „Wilde Grüne Smoothies“, Broschur

Mein französischer Verlag betreibt im Zentrum von Paris nur ein paar Schritte entfernt von der Kathedrale Notre Dame eine bekannte Verlagsbuchhandlung, in der ihr das Buch und viele andere französische Bücher zum Thema Gesundheit, Ernährung und Wildpflanzen direkt kaufen könnt. Editions Trédaniel 19 rue saint Séverin – 75005 Paris

Warum das Biomagazin „Schrot & Korn“ dieses Buch empfiehlt?

logoIn der aktuellen Ausgabe 11/2015 empfiehlt die bekannte Bio-Zeitschrift „Schrot & Korn“ das Wildkräuterkochbuch „Wilde Grüne Küche“.

Das Buch ist zum Schenken schön …  –> Blick ins Buch (Leseprobe) Es enthält die 50 beliebtesten Wildkräuter-Rezepte aus 7 Jahre Wildkräuterkurse. Von Traubenkirschen-Apero über Brennnessel-Risotto bis Grüne-Smoothie-Dressing.

Auf Wunsch mit Widmung von der Autorin

Buchtitel Wilde Grüne Küche

Zum Verschenken können Sie das Buch „Wilde Grüne Küche“ bei mir mit Widmung und handsiginiert bestellen. Viel Freude beim Verschenken!

Viel Spaß beim Schenken und Kochen
wünscht

Leonie Herbalista

–> Link: Handsiginiert von der Autorin

Die Wildkräuterbücher „Wilde Grüne Küche“ und „Wilde Grüne Smoothies“ erhalten Sie überall im Buchhandel, in vielen Biomärkten und bei Amazon.

Wildkrauterfuehrung

 

 

 

 

Interview: „Leckeres vor unserer Haustüre“

Gabriele Leonie Bräutigam-Wilde Grüne Küche

Die Oberpfalz entdeckt die Wildkräuter als Fitnesskost. Interview mit Autorin Gabriele Leonie Bräutigam, die in ihrem neuen Wildkräuterkochbuch „Wilde Grüne Küche“ leckere Schnellrezepte für unsere besten heimischen Wildpflanzen vorstellt:

Cover-WGK

„Die Oberpfälzer Wildkräuterküche gibt’s her: Vitamine und Mineralstoffe – Gabriele Leonie bräutigam hat ein Buch darüber geschrieben

Wer in der Küche von Gabriele Leonie Bräutigam steht, spürt das Besondere. Hier in der Oedmühle, wo sie mit ihrer Familie lebt und das Nürnberger Land einen Katzensprung entfernt ist, zeigt der Blick aus dem Fenster die ganze Schönheit der Natur. Schönheit, die schmeckt und gesund ist. In ihrem neuen Buch „Wilde Grüne Küche“ ist davon zu lesen … >>mehr >> http://gesund-vital.oberpfalznetz.de/alternative-heilverfahren/kraeuter/wild-auf-kraeuter/ „

Das ganze Interview lesen Sie im Magazin: „Gesund & Vital“, Ausgabe Juni/Juli 2015.

Praktische Links:
–> Buchbestellung „Wilde Grüne Küche“

„Wildkräuter sind eine Entdeckung!“

Beim ersten „Wilde Grüne Smoothies“-Workshop dieses Jahres stand plötzlich Knut Pflaumer vom Food-Blog „cookionista“ vor der Tür. „Wie komme ich als Stadtmensch ans Wilde Grün?“, fragte er und kam nach Oed…

Foodblog "Cookionista" zu Gast in der Oedmühle bei Herbalista Gabriele Leonie Bräutigam

Foodblog „Cookionista“ zu Gast in der Oedmühle bei Herbalista Gabriele Leonie Bräutigam

„Der Name des Ortsteils Oed ist irgendwie auch Programm. Es geht vorbei an einer maroden Fabrik, viel los ist hier definitiv nicht, doch dann kommt die Mühle: Ein Monolith in dieser Gegend, direkt am kühlen Etzelbach gelegen, ein Kraftort in leuchtendem Orange. Gabriele Bräutigam – Wildkräuter-Expertin, Kochbuch-Autorin und Bloggerin – hat sich zusammen mit ihrem Mann diesen abgelegenen Ort vor zwölf Jahren zum Wohnen und Arbeiten ausgewählt und die verfallene historische Mühle liebevoll saniert. In der Gaststube sind fast alle Details originalgetreu erhalten. Hier startet die zweieinhalb-stündige Kräuterführung, zu der sich an diesem sonnigen Tag 15 Teilnehmer angemeldet haben.(…)

Wildkräuter: Natürlich, gesund und köstlich

Vogelmiere, Spitzwegerich und Ackerschachtelhalm – wer von Wildkräutern vorab noch keinen Schimmer hatte und Brennnesseln als lästiges Unkraut mit Handschuhen aus dem Garten entfernt hat, ist bei Gabriele Bräutigam genau in richtigen Händen. Mit viel Leidenschaft erklärt die Wildkräuter-Expertin, welche Kräuter bei uns allen direkt vor der Haustür wachsen und, dass sie voller wertvoller Vitamine und Vitalstoffe stecken > mehr…

Bildschirmfoto 2015-06-18 um 17.08.30

Fotos: Knut Pflaumer für „cookionista“

Presse: „Slowly Veggie“ empfiehlt …

Slowly_Veggie_Logo

Anfang Mai entdeckte Maren – die Smoothie-Expertin von Slowly Veggie – das Buch  „Wilde Grüne Küche“ und war begeistert. Spontan lud sie mich zum Interview ein …

“Wir brauchen alle ein bisschen mehr Wildnis im Leben!”

„slowly veggie!: Wann haben Wildkräuter Saison?
Gabriele Bräutigam:
Eigentlich das gesamte Jahr über. Der Pflanzenzyklus ist auch ein Lebenszyklus: Im Frühjahr geht’s los mit dem jungen Kraut, man erntet die Blätter. Im Juni/Juli gibt es dann die Blüten, im Herbst schenkt uns die Pflanze ihre Früchte und im Winter kann man die Wurzeln ernten – das ist aber eher was für Hardcore-Fans.

Löwenzahnbutter "Goldblütenstreich" – Rezept aus "Wilde Grüne Küche". Foto: © Sammy Hart

Löwenzahnbutter „Goldblütenstreich“ – Rezept aus „Wilde Grüne Küche“. Foto: © Sammy Hart

Warum sollte man mit Wildkräutern kochen?
Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen stecken viele gesunde Nährstoffe in Ihnen und zum anderen schmecken sie einfach gut. Ich liebe es auch in der Natur zu sein. Auch der Geschmack der Kräuter fasziniert mich, das >> …weiter im Text im Blog von slowly veggie!

 

Leseprobe „Wilde Grüne Küche“

Buchtitel Wilde Grüne KücheWildkräuter – neu entdeckt

Wie herrlich ist es, morgens barfuß über eine taufrische Wiese zu laufen und Kräuter in die Lunch-Box zu sammeln. Giersch, Gundermann, Löwenzahn & Co. enthalten bis zu 23-mal mehr Vitamine, Mineralien und essenzielle Pflanzenstoffe als Salate und Gemüse. Dazu das Glücksgefühl beim „Beute-Machen“.

„Glück gibt’s nicht auf Rezept – aber es gibt Rezepte, die glücklich machen!“ Und wo gib es diese? In der „Wilden Grünen Küche“. Was kosten die Zutaten? Wildkräuter sind kostenlos. Und lecker. Dazu oft auch Heilpflanzen.

Sie wachsen (fast) überall: in der Stadt und auf dem Land, im Wald und auf der Wiese, meist sogar direkt unter Ihrem Grill. Das Gute liegt so nah. Das Buch „Wilde Grüne Küche“ von Gabriele Leonie Bräutigam stellt Ihnen kurz und übersichtlich die acht wichtigsten Phytonährstoffe für Antistress, Anti-Aging, Glückshormone, ein aktives Immunsystem, Schönheit und innere Balance vor. Dazu die Kräuter, in denen sie enthalten sind.

Mach’s einfach: 50 leckere Rezepte

Die Autorin präsentiert Gerichte fürs Picknick im Wald und am Schreibtisch, für schnelle Snacks zum Mitnehmen ins Büro, auf den Balkon, aufs nächste Grillfest – vegetarisch (wer will, kann Fleisch dazu essen), größtenteils mit veganer Variante und bestens geeignet für Einsteigerin die Wildkräuterküche. Von Ackerhelden-Bruschetta und Baumblüten-Smoothie über Brennnessel-Risotto und Lauwarmen Löwenzahn-Linsensalat bis hin zu Wildkräuter-Chips und Urspinat: Die Rezepte sind ebenso einfach wie fantasievoll. Die Zubereitungs-zeit liegt im Schnitt bei 20 Minuten. Die 10 wichtigsten Energielieferanten unter unseren heimischen Wildpflanzen werden in ausführlichen Porträts vorgestellt. Ein Sammelkalender rundet das kompetente Buch ab.

>> Leseprobe
>> Geschenk-Tipp: Handsigniert mit Widmung > hier bestellen!

„Wilde Grüne Smoothies“ bei denn’s

Schon gewusst? Wildkräuter enthalten das bis zu 23-fach an Phytonährstoffen im Vergleich zu Kulturpflanzen. Darum gibt es in den denn’s Biomärkten für euer persönliches Frühjahs-Fit-Programm nicht nur Bio-Obst und Gemüse als Basis, sondern auch als Gebrauchsanleitung 🙂 das Buch „Wilde Grüne Smoothies“.

Neugierig geworden? Hier eine >> Leseprobe

Wie schmusig sind Smoothies?

Eines regnerischen Tages stand Traudi Siferlinger vom Bayerischen Fernsehen mit ihrem alten Hollandrad vor der Tür und wollte einen „Anti-Stress-Smoothie“ bevor sie zu den Musikanten ins Hischbachtal weiterradelte …

BR_Gruene-Smoothie-Radltour

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/musikalische-radlfahrt-hirschbachtal-102.html