Die einfachste Art, Wildkräuter in der Stadt zu ziehen, sind Hochbeete: Man kann sie auch ganz leicht im Hinterhof, auf dem Balkon oder dem Dach (vorher Belastbarkeit/Statik prüfen) oder auf der Terrasse aufstellen. Manja Rupprecht hat sie im Stadtgarten Nürnberg Weiterlesen
Archiv der Kategorie: FAQs & Sprechstunde
Wildkräuter online bestellen
FRAGE: „Liebe Leonie, kann man Wildkräuter auch praktisch, sauber und garantiert „hundefrei“ auf Balkon oder Fensterbrett ziehen? Das werde ich in unserem Grüne-Smoothie-Shop gerade wieder öfter gefragt …“(HEIKE von gruenesmoothies.org, Berlin)

ANTWORT: Liebe Heike – es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder du hast Freunde auf dem Land un hilftst ihnen im März oder April beim „Unkrautjäten“: Giersch, Brennnessel, Taubnessel, Spitzwegerich Löwenzahn, fallen da sicher ausreichend an.
EINFACHER: Du bestellst die Wildkräuter online. Ich persönlich kann dir die „BIO-Kräutergärtnerei Kräuterfeld.de“ sehr empfehlen. Hier siehst du mein Wildkräuter-Testpaket. Schon 3 Tage Weiterlesen
+++ Video-Tutorial + Interview +++ Wildkräuter-Onlinekurs +++
Was sind die besten Wildkräuter? Welche Risiken gibt es beim Wildkräuter-Sammeln wirklich? Diese Fragen beantworte ich im „Kräuter-sit-out“ mit Video-Interview von Grüne Smoothie-Experten Roman Firnkranz …
Wie es dazu kam? Anfang August rief mich Roman Firnkranz, Österreichs führender Grüne-Smoothie-Experte aus Wien in Oed an. Er recherchierte gerade für seinen Bestseller „Meine Grünen Smoothies“ – und wollte das Wchtigste über Wildkräuter wissen. Es folgte dieses Skype-Interview bei 40°C, Arbeitsplatz Garten:
Weiterlesen„Spinat im Smoothie \u2013 gef\u00e4hrliche Oxals\u00e4ure?“
Frage: Hallo 😊 Ich bin über die Seite grüne Smoothies.de zu Ihnen gekommen.
Ich habe gerade den Beitrag gelesen, ob grüne Smoothies gefährlich sind und da haben sie vor der Oxalsäure gewarnt. Ich Weiterlesen
Was muss ich beim Mixerkauf beachten?
Frage: Die Zubereitung von Smoothies interessiert ich mich, nur möchte ich vorher etwas fragen: Ich möchte bei der Anschaffung eines Mixers nicht erst den falschen, weil vielleicht preiswerteren kaufen. Können Sie mir ein Gerät empfehlen oder allgemein einen Tipp abgeben? (Frage von Elke, 11.04.2016)
Achtung: Es werden Produkte genannt (unbezahlte Werbung)
Antwort: Ich kann Ihnen natürlich nur berichten über die Geräte, die ich getestet habe. Das wären ein Pürierstab, den wir im Haushalt hatten (geht nur bei weichem Wildpflanzen wie jungem Giersch), an meinem normalen Barblender haben sich die Stiele (Petersilie) etc immer festgewickelt, er ist heißgelaufen und war dann kaputt. Für meine Hochleistungsmixer war mir besonders wichtig, dass sie auch zur Verarbeitung (fester) Wildkräuter wie z.B. Sommer-Brennnessel geeignet sind: da helfen 2 PS/ca. 30.000 U/Min. Beste Testergebnisse liefert der „Vitamix 750“: Er macht dank des neues Mixbechers die absolut fluffigsten Grünen Smoothies. Der Mixbecher ist allerdings „Haushaltsgrößenoptimiert“, d.h. ideal für 1-3 Personenhaushalte, für meine Smoothie- und Wildkräuterkochkurse sind die „Klassiker“ mit den großen 2-Liter-Bechern besser geeignet.
Beispiel aus der Praxis: Ich mir auch lange Zeit nicht so sicher, ob man wirklich einen teuren Hochleistungsmixer braucht. Zumal ständig neue Geräte auf den Markt kommen, die sich „Smoothie-Mixer“ nennen. Aber neulich hatte ich auf einem Workshop in der Umweltstation des Klosters Waldsassen einen Teilnehmer, der es wissen wollte. „Was mache ich falsch?“, fragte er mich schon vorab. Und ich bat ihn, einfach seinen Mixer mitzubringen, damit wir einen Test machen können. Gleiches Rezept, gleicher Tag, gleiche Wildkräuter, gleiche Laufzeit. Das Ergebnis war wirklich frappierend: Der Wildkräuter-Smoothie aus dem Haushaltsmixer (der nicht billig war) hatte deutlich sichtbare Blattstückchen, war nicht so grün (d.h. es war weniger Chlorophyll freigesetzt), war blasig. Der Wildkräutersmoothie aus dem Hochleistungsmixer seidig-glatt und froschgrün.
Generell immer wieder die Frage: Braucht man tatsächlich einen Hochleistungsmixer? Oder kann es z.B. auch ein Küchenmixer oder eine Multifunktionsküchenmaschine sein?
2 Gründe sprechen für Hochleistungsmixer bei Smoothies:
1/ Magen/Darmschonend und damit gut für die Immunabwehr. Vor allem bei empfindlichen Menschen empfehle ich aber Hochleistungsmixer, da auch Wildkräuter mit festem Blattgrün so fein püriert werden, dass die Inhaltsstoffe und vor allem das Chlorophyll im Grünen Smoothies vom Körper innerhalb kürzester Zeit aufgenommen werden. Daher rührt das angenehm leichte, unbelastete, energiegeladene Gefühl, von dem immer wieder berichtet wird. Ist dies nicht der Fall (bei geringerer Drehzahl, wenn in sich geschlossene Pflanzenteile im Smoothie erhalten bleiben, kann es bei empfindlichen Menschen zu Blähungen kommen. Die physikalische Aufschlüsselung des Blattgrüns ist essentiell wichtig. Denn die Immunabwehr “wohnt” im Darm. Ist der Darm entlastet, verbessert das nicht nur die Immunabwehr, sondern auch die Konzentration, das Wohlbefinden. Der Körper hat dafür einfach mehr Energie frei. Energie, die sonst das Aufspalten der Zellstrukturen bindet.
2/ Ich liebe Geräte, die für ihre Funktion optimal konstruiert sind. Das vermeidet Fehleranfälligkeiten. Ich hatte einmal ein Fax, das konnte Kopieren, Scannen und emails verschicken – leider war es unerträglich langsam. Es gibt Küchengeräte, die Mixen, Bachen und Kochen. Dennoch: Echte Alleskönner haben (meine Erfahrung) meist einen Haken. Und wenn es der Preis ist. Oder superteure Ersatzteile. Dann lieber einen echten Könner seines Fachs der seine Aufgabe optimal löst: z.B. Blattgrün optimal aufschlüsselt.
Link-Empfehlung:
–> Grüne Smoothies Mixervergleich
Wildkräuter: Anzahl für einen grünen Smoothie?
Frage: „Ich habe Ihr wilde grüne Smoothie Buch mit Interesse gelesen, tolles Buch
Hätte jetzt noch eine Frage: kann ich mehrere Wildkräuter in den Mixer geben plus die anderen Zutaten oder ist das zu viel des Guten?
Kaufe nämlich auf dem Markt ein kleines frisch gepflücktes “ Sortiment“ und möchte dies auch zeitnah aufbrauchen.“ (Birgit, Saarbrücken am 22. Juni“
Antwort:
Liebe Birgit, im frühen Frühjahr können Sie das Wilde Grün gern in beliebiger Mischung in den Mixer geben. Um Sonnwend bilden sich dann die sekundären Pflanzenstoffe voll aus, so dass man die Kräuter auch als Heilkräuter trocknet und verwendet.
Wenn Sie diese Wirkungen nutzen wollen, empfiehlt es sich die, Kräuter einzeln einzusetzen. Ebenso, wenn Sie das reiche Spektrum der Geschmäcker kulinarisch wahrnehmen möchten.
Phytotherapeutisch betrachtet, können sich die einzelnen Wirkungen natürlich auch aufheben, vor allem wenn Minze in der Mischung enthalten sein sollte.
Also… ein weites Feld. Darum verwende ich immer lieber eine, maximal zwei Wildpflanzen. Für mehr Vielfalt im Geschmack. Damit sich der Körper nicht so schnell gewöhnt – der Wechsel wirkt wie eine Art „Trampolin füs Immunsystem“. Kaufen Sie also lieber weniger , ansonsten hilft fachgerechte Aufbewahrung (locker in ein verschlossenes Aufbewahrungsglas, auf dem Boden ein Blatt feuchte Küchenrolle, im Kühlschrank.
Herzlich
Ihre Herbalista
Grüne Smoothies mit Fett ?
Frage: Ich weiß, als smoothie-Zugabe empfehlen Sie höchstens einmal Hanf- oder Leinsamen als kräftigen Fettlieferanten. Was spricht eigentlich dagegen, den Fettgehalt in smoothies zu steigern?
Mich interessiert das im Rahmen der ketogenen Ernährungsweise, wo bei jeder Mahlzeit der Fettanteil dominiert.
Inwiefern bremsen Hanf-, Mandel-, Kokosmilch und Co. die positiven Eigenschaften der Wildkräutersmoothies?
Danke im voraus und tausend Dank für die beiden wundervollen Bücher. Chapeau !! (Susanne S.)
Antwort: Liebe Susanne, natürlich kannst du eingeweichte Mandeln, Hanfsamen und Kokos in den Smoothie geben. Nüsse und Samen am besten über Nacht einweichen, dann verleihen sie dem Smoothie zusätzlich eine herrlich glatte Konsistenz. Die Avocado hat auch einen sehr hohen Fettanteil. z.B. zur Aufschlüsselung des Provitamin A ist Fett auch dringend erforderlich.
Die Einschränkung bezieht sich auf gekaufte Hanf- Mandel- und Kokosmilch, d.h. processed food. Hier ist die Qualität des Rohstoffs durch Sterilisieren/Erhitzen verloren und das Aroma ist durch Zugabe von Zucker etc. verändert.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Herzliche Grüße
Herbalista
(Wild)kräuter selbst anpflanzen?
Frage: „ich stehe noch ganz am anfang meines weges in die welt der grünen smoothies. aber ich bin bereits nach wenigen tagen mit meinem vitamix ganz begeistert von der vielfalt an möglichkeiten.
ich überlege, ob es sinn machen würde die wildkräuter selbst im garten meiner oma
anzupflanzen und dann portionsweise einzufrieren? ich weiß nämlich nicht, ob ich mit selbstsammeln zutrauen würde und außerdem ist doch die qualität dann völlig ungewiss oder nicht?
kannst du mir ein paar deiner lieblings-wildkräuter verraten
? ich würde mich sehr über eine antwort freuen… liebe grüße aus kassel.“ lea
- Brennnessel am Kompost
- Giersch im Separee (wuchert wie verrückt, Wurzeln bis zum 50 cm tief, hat Beetverbot)
- Gundermann unter Johannisbeerbüschen (macht aber auch im Blumenkasten wunderbare Hängeranken)
- Blumenwiese – kauf dir eine Mischung und sieh was übrig bleibt.
- Breit- und Spitzwegerich macht den Smoothie schön soft
- Löwenzahn ist sicher schon da
Sekundäre Pflanzenstoffe in Kulturpflanzen?
Frage: Ihr Buch „Wilde grüne Smoothies“ habe ich gründlich gelesen und fand es sehr hilfreich, aber wie ist es mit den Inhalten der Kulturpflanzen im Garten wie z.B. Stockrosen, Zuchtrosen, Frauenmantel, Fetthenne, Ringelblumen, Beeren? Weiterlesen
Smoothie statt Frühstück
(Daniel aus Stadland, 20.3.2014)