Ostern ist die Zeit des Neubeginns – und so gibt es eine Menge Brauchtum um die Zeit des Wilden Grün einzuleiten. Nun ist es müßig zu bewerten, wer wann warum welches Weiterlesen →
Ein Interview mit Reemt Abelbeck, Gründer des „KRÄUTERKONTOR“ in Berlin
Die Vielfalt des Kräuterkontor ist beeindruckend … Wie viele Kräuter, Gewürze und Superfoods habt ihr aktuell im Sortiment?
Reemt: “Um die 400 Kräuter und Superfoods. Tendenz steigend. Bei uns findest du alles, was interessant klingt und was zu kriegen ist. Viele suchen bei uns Zutaten, um sie für bestimmte Krankheiten oder alte Hausrezepte einzusetzen. Unsere Aufgabe sehen wir darin, ihnen dafür die Rohstoffe zur Verfügung zu stellen. Die Selbstvorsorge zu ermöglichen, auch für Menschen denen der Zugang und die Möglichkeit selbst zu sammeln fehlt.
SCHARBOCKSKRAUT (Ranunculus ficaria) – das erste frische Grün! Selbst viele Wildkräuter-Fans kennen es nicht. Es ist ja auch nur 6 Wochen zu finden. Durch seinen hohen Vitamin C-Gehalt, Gerbstoffe und Saponine gehört es zu den Detox-Wildkräutern, die den Stoffwechsel anregen und die Entgiftung unterstützen. Im Vorfrühling breiten sich
Scharbockskraut (Ranunculus ficaria). Foto: 4. April
über weite Flächen Horste der herzförmig Blätter aus. Jedes wächst auf einem eigenen Stängel aus dem Boden. Die Blättchen haben einen Durchmesser von etwa 1,5 cm. In früheren Zeiten hat das Scharbockskraut mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt die Menschen vor der gefährlichen Vitaminmangelkrankheit Skorbut geschützt. Dieses erste Frühjahrsgrün wurde als Vitamin-Lieferant direkt frisch von der Wiese verzehrt.
Im Anschluss an meinen Brennnessel-Vortrag im „Krautfidel-Kongress“* erreichte mich eine interessante Frage zur Dosierung der Brennnessel. Es geht um das „Brennnessel-Paradoxon“: Warum gilt bei der Menge manchmal „Viel hilft viel“? Und manchmal „Weniger ist mehr“? Diese Fragen möchte ich dir hier beantworten …
Gesund durch Gartenjahr – bei einer Kräuterführung durch Naturgarten, Bach-Biotop, Wald & Wiese lernst du Vielfalt und Anwendung unserer heimischen Wildpflanzen in der Grünen Hausapotheke kennen, im anschließenden Workshop erprobte Rezepturen der „Grünen Hausapotheke“.
„Herbal Selfcare – Die Grüne Hausapotheke“
„Grüne Hausapotheke I“: FrühlingsFITProgramm
Das Geheimnis der „Frühjahrskur“ ist die pure Grünkraft: Chlorophyll, Vitamine, Mineralien in einer Konzentration, wie sie nur der erste Austrieb, der „First Flush“ der Kräuter bietet. Jetzt um die Tag-und-Nachtgleichen ist der ideale Zeitpunkt für Ihr FrühlingsFITProgramm: Abnehmen, Entgiften, Immunkraft aufbauen. Welches Kraut bewirkt was? Warum ist eine Frühjahrskur mit frischen Kräutern, Tees und Grünen Smoothies jetzt doppelt effektiv? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt. Von 10:00 bis 14:30 Uhr. Kursgebühr: 89,- Euro. Materialgeld 10,- Euro Samstag, 21. März 2026: Kräuterwanderung + Workshop > hier buchen
Die eigene „Grüne Hausapotheke“ ist kostenlos– und unbezahlbar… Im Juli haben die Kräuter ihren höchsten Gehalt an Wirkstoffen. Jetzt beginnt die Erntezeit für Heilpflanzen zur Herstellung von Tees, Tinkturen, Elixiren, Cremes und Salben. Die 2 Seminare „Hausapotheke außen“ und „Hausapotheke innen“ vermitteln an einem Wochenende die Grundrezepte, dazu Tipps & Tricks, wie du deine eigene Grüne Hausapotheke richtig anlegst. Du kannst sie einzeln oder komplett mit 10,- Euro Rabatt buchen:
Der letzte Schnee taut, im Bach sprießt als erster Vitamin-C-Booster die Bachbunge (auch Bach-Ehrenpreis genannt). Herbfrisch mit leichter Bitternote soll sie den Cholesterinspiegel senken: Genau das Richtige um gut durch den Winter zu kommen. Im Salat neben der Bachbunge noch Brunnenkresse (sie wuchs danaeben). Diese ist besonders reich an Senfglycoliden: Dem Feinschmecker bekannt als Delikatesse, dem Naturheilkundler als natürliches Antibiotikum. Gut für die Immunabwehr also. Dazu ein leichtes Grüne-Smoothie-Dressing – ganz ohne Sahne! Hmm – lecker!
ZUTATEN: (pro Portion)
Für den Salat:
1 Hand voll Bachbunge & Brunnenkresse
1 Hand voll gemischter Salat: Pflücksaat, Rote Bete-Blätter, Radicchio, Mangold Der Rote Kringel ist ein gespaltener Mangoldstiel. 🙂
Herbalista’s Grüne-Smoothie-Dressing:
1 Teil Bio-Sonnenblumenöl (kaltgepresst)
1 Teil Weißweinessig
1 Teil Weißwein
1 Msp. Galgant (oder Pfeffer)
1 Msp. Meersalz
½ TL Honig (vegan: Agavendicksaft oder Rübensirup)
1 Salatstrunk oder Blattreste zum Emulgieren
ZUBEREITUNG DRESSING:
In den Mixer geben (am besten Hochleistungsmixer. Für den Familienalltag nehme ich z.B. den „Kleinen“ von Bianco).
30 Sekunden auf höchster Stufe mixen.
Durch den Salat entsteht eine cremige Konsistenz wie sonst nur durch Zugabe von Sahne oder Yoghurt. Angenehm leicht – entlastend für den Cholesterinspiegel – lactosefrei!
Weitere Rezepte findest du in meinem Wildkräuter-Klassiker „Wilde Grüne Küche“. 10 Wildkäuter – 50 Rezepte: Schnell, einfach, mit To-go-Variante. Vegetarisch | vegan. 192 Seiten. Guten Appetit! > Hier bestellen
BUCH 7 , Bücher kaufen und Gutes tun |CO2-neutral, Versand kostenlos. Buch 7 spendet 75% des Gewinns an soziale, kulturelle und ökologische Projekte!
„Ins kalte Wasser springen.“ So wichtig, dass es eine Redewendung ist. Stärkt die Abwehrkräfte, fördert die Durchblutung, aktiviert Stoffwechsel und Lymphfluss und hilft Stress abbauen. Dazu natürlich – Wildkräuter, vor allem der Spitzwegerich ist eine Wohltat für Nasennebenhöhlen und Bronchien.
Winter-Kneipp – so geht’s:
Ich verrate euch jetzt den Trick: Warme Füße müsst ihr haben – am besten kneippt man morgens nach dem Aufstehen.
Durch den Schnee zum Wasser laufen
Tief einatmen – ausatmen
Mit dem herzfernen Fuß zuerst ins Wasser steigen
„Storchengang“, d.h. bei jedem Schritt Fuß kurz aus dem Wasser hochheben
Wenn der Kältereiz einsetzt und es bizzelt ist genug
Schnell raus und durch den Schnee ins Warme laufen
Abtrocknen – warme Wollsocken anziehen!
WICHTIG: Trockenes Handtuch und warme Wollsocken mitnehmen damit die Füße schnell wieder warm werden. ACHTUNG: Nicht geeignet bei Gicht, rheumatischen Erkrankungen, kalten Füßen, Frostbeulen.
Kaum zu glauben, macht aber wirklich Spaß. Das Erstaunlichste ist, wenn sich zwischen all dem Eis und Schnee das Wasser fast warm anfühlt 🙂
Immunabwehr als Allheilmittel?
Was passiert? Man könnte sagen, das Kneippen hat einen Reset des Immunsystemsdurchgeführt. Unser Immunsystem kann nahezu jede Krankheit besiegen. Selbst bei Krebs gibt es immer wieder Berichte von Spontanheilungen (seriöse Quelle: www.biokrebs.de). In Coronazeiten ist die Immunstärke von entscheidender Bedeutung. Über 80% der grippalen Infekte werden durch Viren ausgelöst, da helfen keine Medikamente. Im Infektfall kann sie nur dein eigenes Immunsystem besiegen. Das ist eigentlich bekannt, trotzdem kaufen die Menschen gern teure Medikamente. Sie haben dann das Gefühl, „alles getan“ zu haben. Dieses gute Gefühl ist zwar ganz sicher heilungsfördernd. Aber man kann sich natürlich auch auf andere Weise etwas Gutes tun … Kneippen … diese prickende Lust genießen, den Elementen ein Schnippchen geschlagen zu haben …
Hagebuttenpulver selbst hergestellt aus Hagebuttenkernchen und Hagebuttenfrüchten./ Rosehip powder made from rosehip kernels and rosehip fruits.
Hallo Frau Bräutigam, ich habe unsere eigenen Hagebutten zu Marmelade verarbeitet und jetzt die (im Backofen getrockneten) Kerne übrig. Die würde ich gerne zu Pulver vermahlen. Im Handel kann man sowas für teueres Geld kaufen. Haben Sie sowas schon mal gemacht und wenn ja, mit welchem Gerät? Meine Nachbarin
Die Brennesselfrüchte (fructus urticae) übertreffen unter den Wildkräutern die als heimisches „Superfood“ bekannten Brennnesselblätter noch bei weitem. Seit Ovid werden die an sich unscheinbaren Brennnesselsamen als Aphrodisiakum geschätzt. Der römische Dichter empfahl zu diesem Zweck die (ayurvedisch) heiße Kombination aus Brennesselsamen und Pfeffer im Verhältnis 1:1.
WILDKRÄUTER SAMMELN: VonEnde August bis in den Oktober ist Erntezeit. Überall finden wir überall reich tragende Brennnesseln. Dabei ist zu beachten: es gibt männliche und weibliche Brennesseln. Die männlichen Brennnesseln tragen Fäden mit Pollenkapseln, die die weiblichen Brennnesseln bestäuben. Letztere bilden dann die üppigen Samenstränge, die wir ernten. Selber ernten lohnt sich. Man kann Brennnesselsamen zwar auch im Internet bestellen, aber das ist ziemlich teuer.
WILDKRÄUTER KÜCHE: In Grünen Smoothies, aber auch in Pestos, Brotaufstrichen, als Beigabe in einem würzigen Saatenbrot oder einer Quiche oder als „Energiekugeln“ stellen Brennnesselsamen als Vitalbooster eine wertvolle Bereicherung dar – und zwar nicht nur für Männer. Rezepte z.B. in den Büchern „Wilde Grüne Küche“ und „Brennnessel“.
INHALTSSTOFFE: Brennesselsamen enthalten ca.
ca. 24% Eiweiß
ca. 20 % Fett davon ca. 74% bis 83% doppelt ungesättigte Linolsäure und etwa 0,9% dreifach ungesättigte Linolensäure
Vitamine: z.B. Tocopherol (Vitamin E): geschätzt als Radikalfänger
Carotinoide wie ß-Carotin und Lutein: beides anerkannte Wirkstoffe zur Erhaltung der Sehkraft und zur Vorbeugung gegen Makuladegeneration
Die Brennessselsamen schmecken angenehm nussig. Beim Schlucken kratzen sie leicht im Hals, weshalb es sich empfiehlt, sie kulinarisch in einem Mörser oder Mixer frisch zu zerstoßen. Dies sollte man erst kurz vor dem Verzehr tun, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht oxidieren. Die Brennnessel ist in allen Pflanzenteilen (Blatt, Frucht, Wurzel) von der Kommission E als Arzneipflanze anerkannt.
Traditionelle Verwendung in der Natur- und Volksheilkunde
Wie die meisten interessanten aber „ernteintensiven“ Naturheilmittel ist die Verwendung von Brennnesselsamen als Vitaltonikum vor allem in abgelegenen Regionen sehr beliebt. Vor allem in Polen und Russland ist die umfangreiche Verwendung dokumentiert.
Als Indikationen werden dort genannt: als Mazerat äußerlich bei Dermatitis; Ekzemen; trockener Hautentzündung; Haarausfall und Nagelerkrankungen vor dem Hintergrund von trophischen Störungen. Innerlich bei Arteriosklerose, degenerative Veränderungen des Nervengewebes, Hypertonie. Entzündlichen Vorgängen in Magen, Darm, Harnwegen und der Prostata. Rheumatische Erkrankungen. Leberzirrhose. Vorzugsweise auch bei Rosacea und Schuppenflechte sowie zur Linderung von Prostatavergößerungen (50% der Männer ab 50 sind betroffen).* Die „schulmedizinisch“-westeuropäische, in der Kommission E definierte Phytotherapie empfiehlt für Prostata-Hyperplasie hingegen Brennnesselwurzel.
Das hört sich nun nicht ganz so lustvoll an wie „Wiesen-Viagra“, lässt aber hoffen 🙂 . Dies nur zur Anregung und allgemeinen Wertschätzung. Rezepturen und Anwendungsweisen – innerlich, äußerlich, beides kombiniert – sind vielfältig. Ich persönlich finde auch Brennnessellikör sehr nett 🙂 🙂
…fragte mich eine meiner HERBALISTAs. Im Winter macht das Wilde Grüne Pause – und die Lust auf wärmende exotische Gerichte steigt. Auf der Suche nach dem passenden Kräutern und Gewürzen bin ich auf das Berliner KRÄUTERKONTOR gestoßen: Ein so ausgefallenes wie qualitativ hochwertiges Sortiment ist selten. Und so hab ich mich sehr gefreut, dass Gründer Reemt Abelbeck sich die Zeit genommen hat, mich auf einen ganz persönlichen Blick hinter die Kulissen einzuladen:
Kurz zum KRÄUTERKONTOR-Konzept: Wo immer möglich Kräuter und Gewürze zertifizierte Bio-Qualität oder sogar Wildsammlung. Kräuter-Klassiker findet man hier ebenso wie spezielle Kräuter, Gewürze, Beeren und Superfoods aus Kochkultur und Traditioneller Heilkunde verschiedenster Kulturen...
EXPERTEN-INTERVIEW: „Kräuter – eine Weltreise durch Geschmack & Heilkunde“
Ein Interview mit Reemt Abelbeck, Gründer des „KRÄUTERKONTOR“ in Berlin (Werbung aus Begeisterung)